Bookbot

Königtum, Burgen und Königsfreie

Autor*innen

Parameter

  • 233 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Aus dem Inhalt: König Heinrich I. und die Entstehung des Deutschen Reiches; Die agrarii milites und der Burgenbau König Heinrichs I. nach den literarischen Quellen und der bisherigen Literatur; Die Verfassung Altsachsens vor der fränkischen Eroberung; Die Eroberung Sachsens durch Karl den Großen; Burgen und Burgbezirke in Sachsen; Ostsachsen bis zum Regierungsantritt Heinrichs I.; Die Maßnahmen König Heinrichs I. zur Abwehr der Ungarn; Burgbezirke und Burgwarde unter den Ottonen; König Heinrich IV. und der sächsische Aufstand; Der Umritt Konrads II. 1024/25 im Spiegel von Wipos Gesta Chuonradi II. imperatoris; Der Umritt Heinrichs II. 1002, eine Königserhebung in Etappen; Der Königsumritt Konrads II. (1024/25) und die Frage der Huldigung; Die peragratio regnorum im Jahre 1028/29; Königswahl und Huldigung in Burgund unter Konrad II. und Heinrich III. 1039; Thronsetzung und Huldigung beim Regierungsantritt Heinrichs III.; 'Umritte' unter Otto II. und Otto III.?

Buchkauf

Königtum, Burgen und Königsfreie, Gerhard Baaken

Sprache
Erscheinungsdatum
1981
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben