Bookbot

Langfristige Veränderungen von Risikofaktoren der Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Mehr zum Buch

Mit dieser Arbeit wird ein Beitrag geliefert, um Verhaltensstörungen im Lichte einer wissenschaftsintegrierenden Pädagogik erklärbar zu machen. Aus einem theoretischen Persönlichkeitsmodell und unter Berücksichtigung neuerer empirischer Untersuchungsergebnisse wurden die wesentlichen Risikofaktoren der Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen abgeleitet und formuliert. Die Veränderungen der Auftretenshäufigkeiten organisch-schulisch und familienbedingter Risikofaktoren wurden mittels statistischem und empirischem Material aus dem Zeitraum von 1900 bis 1979 nachgewiesen.

Buchkauf

Langfristige Veränderungen von Risikofaktoren der Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen, Klaus Friedrich

Sprache
Erscheinungsdatum
1981
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben