Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland

Parameter

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisEinführung Reizthema „Sozialstaat“ Sozialökonomische Megatrends Sozialordnung und Lebenslagen Die geschichtliche Entwicklung der sozialen Frage und der Sozialpolitik Die soziale Frage im Frühkapitalismus Die Bismarcksche Sozialpolitik Ausbau der Sozialordnung im 20. Jahrhundert Die Entwicklung zum Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland. Die Sozialpolitik in der DDR Sozialunion und Aufbau Ost Ideelle Grundlagen der Sozialordnung Verfassung und Sozialordnung Der Wettbewerb ordnungspolitischer Leitideen Verteilungsprinzipien Die Eigenvorsorge Die soziale Grundpflicht der Eigenvorsorge Das System der Unterhaltspflichten Das soziale Grundrecht der Eigenvorsorge Hilfen zur Selbsthilfe Einkommensverteilung und steuerliche Umverteilung Das System der Arbeitsbeziehungen Die Arbeitsbeziehung im Betrieb Arbeiternehmerschutzrechte heute: Deregulierung oder Humanisierung der Arbeit Gruppenarbeit und Mitbestimmung am Arbeitsplatz Betriebliche Mitbestimmung über den Betriebsrat Mitbestimmung auf Unternehmensebene Die Struktur des Arbeitsmarktes Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Sozialpartner und Kontrahenten Tarifautonomie und Lohnpolitik Tarifkonflikte und die Regulierung von Arbeitskämpfen Arbeitsbeziehungen in den neuen Bundesländern Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Stabilitätspolitik durch Globalsteuerung Arbeitsmarktpolitik der Bundesanstalt für Arbeit (BA) Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Krise Alternative Konzepte einer Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Zur aktuellen Reform des Arbeitsförderungsgesetzes Prognosen über die zukünftige Entwicklung des Arbeitsmarktes Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern Das System der sozialen Sicherung Gestaltungsprinzipien der sozialen Sicherung Sozialbudget und Sozialindikatoren Die Sozialversicherung Die gesetzliche Rentenversicherung Die gesetzliche Krankenversicherung und das Gesundheitssystem Die gesetzliche Unfallversicherung und der Arbeitsschutz Die Arbeitslosenversicherung Die gesetzliche Pflegeversicherung Familienpolitik und Jugendhilfe Soziale Regulierung am Wohnungsmarkt Sicherung sozial schwächerer Gruppen Armut und Sozialhilfe Sozialstaatliche Verantwortung für besondere Lebenslagen Sozialpolitische Aspekte des Bildungssystems Kommunale Sozialpolitik, Wohlfahrtsverbände und soziale Dienste Die deutsche Sozialordnung im internationalen Vergleich Sozialpolitik in der Europäischen Union Internationale Konkurrenz der Sozialordnungen Perspektiven der Sozialordnung - Umbau des Sozialstaates Der Sozialstaat im Spannungsfeld weltanschaulicher Positionen Finanzkrise des Wohlfahrtsstaates - die neoliberale Systemkritik Der Sozialstaat in neokonservativer Perspektive Sozialstaatsillusion in der spätkapitalistischen Klassengesellschaft - die linke SystemkritikSozialpolitik und industrialistisches System - die Kritik der Grünen und Alternativen Beschäftigungssicherung statt Sozialabbau - die Perspektive der Sozialdemokratie Reformmodelle zum Umbau der Sozialordnung Neue Finanzierungsquellen für den Sozialstaat: Wertschöpfungs- oder Ökosteuer Neue Formen der Versorgung mit sozialen Dienstleistungen Recht auf Arbeit oder Recht auf Mindesteinkommen Die Stellung der Frau in der Sozialordnung Krieg der Generationen oder Generationenvertrag Literatur Register

Buchkauf

Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, Lothar F. Neumann

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden