Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ziele des Mathematikunterrichts

Autor*innen

Parameter

  • 92 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1 Gründe für eine Taxonomie mathematischer Lernziele. 1.1 Das Curriculum im Wandel. 1.2 Allgemeine Erziehungsziele. 1.3 Lernziele des Mathematikunterrichts. 1.4 Spezielle Lernziele und Evaluation. 1.5 Gefahr der Überbetonung niedriger Lernziele. 1.6 Unbestimmtheit von Verständnis. 1.7 Notwendigkeit eines Modells für Lernzielbestimmung. 2 Eine Taxonomie mathematischer Lernziele. 2.1 Niveaus mathematischen Denkens. 2.2 Kategorien der Taxonomie. 3 Lernen von Begriffen, Verallgemeinerungen und Algorithmen. 3.1 Wissen. 3.2 Verstehen. 3.3 Anwenden. 4 Problemlösen. 4.1 Unterschiede zwischen algorithmischem Denken und höherem Problemlösen. 4.2 Analyse. 4.3 Synthese. 5 Was kann der Lehrer tun? 5.1 Erreichen der Unterrichtsziele. 5.2 Aufgabenanalyse. 5.3 Keine etablierte Methode. 5.4 Bewusstsein für die Spannweite mathematischer Leistungskategorien. 5.5 Gutes Verstehen ist wesentlich. 5.6 Einsatz zahlreicher Modelle. 5.7 Konfrontation mit höheren Problemlösungen. 5.8 Allgemein anwendbare Strategien betonen. 5.9 Verfahren statt Formeln unterrichten. 5.10 Unterricht auf Problemen aufbauen. 5.11 Bewertung von Schülerleistungen. 5.12 Experimentieren mit Methoden zur Anregung höheren Denkens. 6 Zusätzliche Ziele und Anregungen für den Unterricht. 6.1 Wirksamkeit von Lösungsverfahren. 6.2 Verständnis von Begriffen. 6.3 Fragenförderndes Klima. 6.4 Individuelle Lektüre mathematischer Texte. 6.5 Fähigkeit zur systematischen U

Buchkauf

Ziele des Mathematikunterrichts, Shmuel M. Avital

Sprache
Erscheinungsdatum
1983
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben