
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1. Mikrosoziologie.1.1 Zum Begriff.1.2 Schwierigkeiten.1.3 Die Besonderheiten des Themas.1.4 Zur Methodik der Auseinandersetzung mit Mikrosoziologie.2. Zur Evolution des Sozialverhaltens.2.1 Die Entwicklung zur Anpassung durch Lernen und Veränderung.2.2 Vorläufer sozialer Organisation.2.3 Auswirkungen.2.4 Zu den Interaktionsbedingungen in Industriegesellschaften.3. Die Struktur von Handeln.3.1 Probleme der Handlungsanalyse.3.2 Die Konstitution von Handlung.3.3 Der psychische Prozeß.3.4 Die Aktion.3.5 Resultate.4. Interaktion.4.1 Zum Verhältnis von Handlung und Interaktion.4.2 Sinnzusammenhänge und Interaktionstypen.4.3 Rahmenbedingungen.5. Die Innenwelt der Interaktion.5.1 Konstitution.5.2 Interaktion als ausdifferenziertes Subsystem.5.3 Der Interaktio nspro zeß.5.4 Die Struktur von Interaktion.5.5 Abschluß und Ubergang.6. Der Kontext von Interaktion.6.1 Das Verhältnis zur Umwelt.6.2 Ergebnisse von Interaktionen und Gesamtprozeß.7. Interaktion und Institution.7.1 Zum Institutionskonzept.7.2 Institutionalisierte Interaktionssysteme.7.3 Der informelle Prozeß.7.4 Leistungen und Risiken von Institutionen.7.5 Institutionen und ihre Umwelt.8. Rückblick und Ausblick.
Buchkauf
Mikrosoziologie, Johann August Schülein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1983
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Mikrosoziologie
- Untertitel
- Ein interaktionsanalytischer Zugang
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johann August Schülein
- Verlag
- Westdeutscher Verlag
- Erscheinungsdatum
- 1983
- ISBN10
- 3531116274
- ISBN13
- 9783531116273
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1. Mikrosoziologie.1.1 Zum Begriff.1.2 Schwierigkeiten.1.3 Die Besonderheiten des Themas.1.4 Zur Methodik der Auseinandersetzung mit Mikrosoziologie.2. Zur Evolution des Sozialverhaltens.2.1 Die Entwicklung zur Anpassung durch Lernen und Veränderung.2.2 Vorläufer sozialer Organisation.2.3 Auswirkungen.2.4 Zu den Interaktionsbedingungen in Industriegesellschaften.3. Die Struktur von Handeln.3.1 Probleme der Handlungsanalyse.3.2 Die Konstitution von Handlung.3.3 Der psychische Prozeß.3.4 Die Aktion.3.5 Resultate.4. Interaktion.4.1 Zum Verhältnis von Handlung und Interaktion.4.2 Sinnzusammenhänge und Interaktionstypen.4.3 Rahmenbedingungen.5. Die Innenwelt der Interaktion.5.1 Konstitution.5.2 Interaktion als ausdifferenziertes Subsystem.5.3 Der Interaktio nspro zeß.5.4 Die Struktur von Interaktion.5.5 Abschluß und Ubergang.6. Der Kontext von Interaktion.6.1 Das Verhältnis zur Umwelt.6.2 Ergebnisse von Interaktionen und Gesamtprozeß.7. Interaktion und Institution.7.1 Zum Institutionskonzept.7.2 Institutionalisierte Interaktionssysteme.7.3 Der informelle Prozeß.7.4 Leistungen und Risiken von Institutionen.7.5 Institutionen und ihre Umwelt.8. Rückblick und Ausblick.