Bookbot

Postmodernism in American literature

Mehr zum Buch

Die Herausgeber, Professor Manfred Pütz und Professor Peter Freese, erläutern, dass der Titel des Bandes auf die Probleme des 'Postmodernismus' in der amerikanischen Literatur fokussiert. Sie betonen, dass 'Postmodernismus' nicht nur ein literarisches Phänomen ist; die Beiträge reichen oft über die literarische Kritik hinaus in Kunstkritik, Philosophie und eine allgemeine Analyse der modernen und postmodernen Kultur. Diese Sammlung bietet einen Querschnitt durch die relevante kritische Debatte, ohne endgültige Lösungen für die theoretische oder praktische Nützlichkeit des Begriffs zu präsentieren. Stattdessen wird versucht, eine Grundlage zu schaffen, auf der solche Lösungen erarbeitet werden können. Die Beiträge umfassen unter anderem Michael Köhlers Überblick über die Begriffsgeschichte des Postmodernismus, Analysen von Gerhard Hoffmann, Alfred Hornung und Rüdiger Kunow zu den Begriffen 'Modern', 'Postmodern' und 'Zeitgenössisch' in der Literatur des 20. Jahrhunderts, sowie Gerald Graffs kritische Auseinandersetzungen mit dem Mythos des postmodernistischen Durchbruchs und dem sozialen Kontext der postmodernen amerikanischen Fiktion. Weitere Autoren wie Ihab Hassan, Ronald Sukenick, Raymond Federman, Leslie A. Fiedler, Jürgen Peper und Larry McCaffery beleuchten verschiedene Aspekte der postmodernen Literatur und deren Innovationen. Eine ausgewählte Bibliografie zu den Themen 'Modern', 'Postmodern' und 'Zeitgenössisch' rund

Buchkauf

Postmodernism in American literature, Manfred Putz

Sprache
Erscheinungsdatum
1984
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben