![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Gössmann, E.: Die Gelehrsamkeit der Frauen im Rahmen der europäischen Querelle des Femmes / de Jars de Gournay, M.: Egalité des hommes et des femmes, 1622 / Cundisius, G./Bergmann, J.: Disputatio philosophica de mulieribus, 1629 / Schurmann, A. M. v.: Num foeminae christianae conveniat studium litterarum?, 1648, 1650, 1652 / Schütz, W. I.: Ehren=Preiß Deß Hochlöblichen Frauen=Zimmers, 1663 / Gorgias (Poliandin), J.: Gestürtzter Ehren=Preiß des hochlöblichen Frauen=Zimmers, 1666 / Birken, S. v.: Pegnesis: oder der Pegnitz Blumgenoß-Schäfere FeldGedichte, 1673 / Thomasius, J./Sauerbrei, J./Smalcius, J.: De foeminarum eruditione, 1671/76 / Drechsler, Jo. G./Mylius, J. H.: De praejudiciis, 1675 / Schultze, G.: De blanda mulierum rhetorica, 1678 / Tielsch, E. W.: Femina sapiens. Kampf und Erfolg der Frau als Philosophin, Naturwissenschaftlerin oder Ärztin, in Orient und Antike, Mittelalter, Renaissance und Neuzeit
Buchkauf
Das wohlgelahrte Frauenzimmer, Elisabeth Gössmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1984
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das wohlgelahrte Frauenzimmer
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Elisabeth Gössmann
- Verlag
- Iudicium
- Erscheinungsdatum
- 1984
- ISBN10
- 3891290004
- ISBN13
- 9783891290002
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Gössmann, E.: Die Gelehrsamkeit der Frauen im Rahmen der europäischen Querelle des Femmes / de Jars de Gournay, M.: Egalité des hommes et des femmes, 1622 / Cundisius, G./Bergmann, J.: Disputatio philosophica de mulieribus, 1629 / Schurmann, A. M. v.: Num foeminae christianae conveniat studium litterarum?, 1648, 1650, 1652 / Schütz, W. I.: Ehren=Preiß Deß Hochlöblichen Frauen=Zimmers, 1663 / Gorgias (Poliandin), J.: Gestürtzter Ehren=Preiß des hochlöblichen Frauen=Zimmers, 1666 / Birken, S. v.: Pegnesis: oder der Pegnitz Blumgenoß-Schäfere FeldGedichte, 1673 / Thomasius, J./Sauerbrei, J./Smalcius, J.: De foeminarum eruditione, 1671/76 / Drechsler, Jo. G./Mylius, J. H.: De praejudiciis, 1675 / Schultze, G.: De blanda mulierum rhetorica, 1678 / Tielsch, E. W.: Femina sapiens. Kampf und Erfolg der Frau als Philosophin, Naturwissenschaftlerin oder Ärztin, in Orient und Antike, Mittelalter, Renaissance und Neuzeit