Einführung in die empirische Literaturwissenschaft
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 In die Literaturwissenschaft einführen?.1.2 In die Empirische Literaturwissenschaft einführen?.1.3 Eine Einführung in die Empirische Literaturwissenschaft in den 80er Jahren?.1.4 Zum Aufbau dieser Einführung.2 Auf dem Wege zu einer Empirischen Literaturwissenschaf.2.1 „Die Beschäftigung mit literarischen Texten ist die Aufgabe der Literaturwissenschaft.“.2.2 Was soll ‚Literaturwissenschaft‘ heißen?.2.3 Gesellschaft: ein System von Systemen.2.4 Literatur als gesellschaftliches Handlungssystem.2.5 Wissenschaftliches Handeln als systematisches Problemlösen.2.6 Warum und wozu Empirische Literaturwissenschaft?.2.7 Einführende Bemerkungen zu erkenntnistheoretischen und sprachtheoretischen Grundlagen der Empirischen Literaturwissenschaft.Anmerkungen.3 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Empirischen Literaturwissenschaft.3.1 Noch mehr Theorie?.3.2 Aufgaben und Methoden der Wissenschaftstheorie.3.3 Zur Kritik an der Aussagenkonzeption von Theorien.3.4 Theorien als Begriffssysteme: der „non-statement view of theories“ I.3.5 Zum Begriff des Theorie-Elements: Der „non-statement view of theories“ II.3.6 Theorien als Netze von Theorie-Elementen.4 Das Literatur-System: Zum Ausarbeitungsstand der Empirischen Theorie der Literatur.4.1 Theorie des Handelns.4.2 Theorie Kommunikativen Handelns.4.3 Theorie Sprachlich Kommunikativen Handelns.4.4 Theorie Ästhetischen Kommunikativen Handelns.4.5 Theorie Literarischen Kommunikativen Handelns.4.6 Literarische Rezeption.5 Orientierungs- und Systematisierungsleistungen der Empirischen Theorie der Literatur.5.1 Literaturprozesse.5.2 Problemlokalisierung, Problemformulierung, Problemsystematisierung mit Hilfe derEmpirischen Theorie der Literatur.5.3 Integrations- und Differenzierungsangebote der Empirischen Theorie der Literatur.5.4 Die Empirische Theorie der Literatur als Problementdecker.6 Arbeit „am Text“.6.1 Grundfragen literaturwissenschaftlicher Arbeit „am Text“.6.2 Über Sinn, Bedeutung und Textwelt.6.3 Literaturwissenschaftliche Arbeit „am Text“.6.4 Vorgaben für die Textarbeit in der Empirischen Literaturwissenschaft.6.5 Das Dilemma „Interpretation“.6.6 Interpretationen von , Interpretation‘.6.7 Wertungen in der Empirischen Literaturwissenschaft.7 Arbeit „im Feld“.7.1 Was bedeutet ‚empirisch‘ in der Empirischen Literaturwissenschaft?.7.2 Grundlagen empirischer literaturwissenschaftlicher Feldarbeit.7.3 Zur Einschätzung empirischer Verfahren in der Literaturwissenschaft.7.4 Ziele literaturwissenschaftlicher Feldarbeit.7.5 Zur Struktur empirischer Forschungsprozesse.7.6 Probleme experimenteller und nicht-experimenteller Vorgehensweisen in der Feldarbeit.7.7 Empirisches Forschen und Literarhistorie.8 Angewandte Literaturwissenschaft.8.1 Was geschieht mit literaturwissenschaftlichem Wissen?.8.2 Angewandte Literaturwissenschaft.Sachwortverzeichnis.Autorenverzeichnis.
Buchkauf
Einführung in die empirische Literaturwissenschaft, Helmut Hauptmeier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Einführung in die empirische Literaturwissenschaft
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Helmut Hauptmeier
- Verlag
- Vieweg
- Erscheinungsdatum
- 1985
- ISBN10
- 3528085975
- ISBN13
- 9783528085971
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 In die Literaturwissenschaft einführen?.1.2 In die Empirische Literaturwissenschaft einführen?.1.3 Eine Einführung in die Empirische Literaturwissenschaft in den 80er Jahren?.1.4 Zum Aufbau dieser Einführung.2 Auf dem Wege zu einer Empirischen Literaturwissenschaf.2.1 „Die Beschäftigung mit literarischen Texten ist die Aufgabe der Literaturwissenschaft.“.2.2 Was soll ‚Literaturwissenschaft‘ heißen?.2.3 Gesellschaft: ein System von Systemen.2.4 Literatur als gesellschaftliches Handlungssystem.2.5 Wissenschaftliches Handeln als systematisches Problemlösen.2.6 Warum und wozu Empirische Literaturwissenschaft?.2.7 Einführende Bemerkungen zu erkenntnistheoretischen und sprachtheoretischen Grundlagen der Empirischen Literaturwissenschaft.Anmerkungen.3 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Empirischen Literaturwissenschaft.3.1 Noch mehr Theorie?.3.2 Aufgaben und Methoden der Wissenschaftstheorie.3.3 Zur Kritik an der Aussagenkonzeption von Theorien.3.4 Theorien als Begriffssysteme: der „non-statement view of theories“ I.3.5 Zum Begriff des Theorie-Elements: Der „non-statement view of theories“ II.3.6 Theorien als Netze von Theorie-Elementen.4 Das Literatur-System: Zum Ausarbeitungsstand der Empirischen Theorie der Literatur.4.1 Theorie des Handelns.4.2 Theorie Kommunikativen Handelns.4.3 Theorie Sprachlich Kommunikativen Handelns.4.4 Theorie Ästhetischen Kommunikativen Handelns.4.5 Theorie Literarischen Kommunikativen Handelns.4.6 Literarische Rezeption.5 Orientierungs- und Systematisierungsleistungen der Empirischen Theorie der Literatur.5.1 Literaturprozesse.5.2 Problemlokalisierung, Problemformulierung, Problemsystematisierung mit Hilfe derEmpirischen Theorie der Literatur.5.3 Integrations- und Differenzierungsangebote der Empirischen Theorie der Literatur.5.4 Die Empirische Theorie der Literatur als Problementdecker.6 Arbeit „am Text“.6.1 Grundfragen literaturwissenschaftlicher Arbeit „am Text“.6.2 Über Sinn, Bedeutung und Textwelt.6.3 Literaturwissenschaftliche Arbeit „am Text“.6.4 Vorgaben für die Textarbeit in der Empirischen Literaturwissenschaft.6.5 Das Dilemma „Interpretation“.6.6 Interpretationen von , Interpretation‘.6.7 Wertungen in der Empirischen Literaturwissenschaft.7 Arbeit „im Feld“.7.1 Was bedeutet ‚empirisch‘ in der Empirischen Literaturwissenschaft?.7.2 Grundlagen empirischer literaturwissenschaftlicher Feldarbeit.7.3 Zur Einschätzung empirischer Verfahren in der Literaturwissenschaft.7.4 Ziele literaturwissenschaftlicher Feldarbeit.7.5 Zur Struktur empirischer Forschungsprozesse.7.6 Probleme experimenteller und nicht-experimenteller Vorgehensweisen in der Feldarbeit.7.7 Empirisches Forschen und Literarhistorie.8 Angewandte Literaturwissenschaft.8.1 Was geschieht mit literaturwissenschaftlichem Wissen?.8.2 Angewandte Literaturwissenschaft.Sachwortverzeichnis.Autorenverzeichnis.