
Mehr zum Buch
Im schulischen Bereich und in der Projektierung von Industrieanlagen werden zunehmend Personal-Computer (PCs) zur Lösung von Regelungsaufgaben eingesetzt. Dieser Beitrag stellt zwei BASIC-Programme (MS-BASIC) vor, die sich besonders zur Optimierung linearer, einschleifiger Regelkreise eignen, wenn die Parameter der Regelstrecke bekannt sind. Die Programme sind für den Sirius-Rechner konzipiert, der eine hohe Auflösung von 400 x 800 Bildpunkten bietet. Die zu Beginn der Programme aufgeführten Grafikbefehle können jedoch auch auf anderen Rechnern verwendet werden. Der Einsatz von PCs ermöglicht eine anschauliche Darstellung der Parameter-Einflüsse auf die Regelung durch Bildschirmgrafiken, was eine optimale Reglereinstellung erleichtert. Die Stabilitätsbetrachtung basiert auf dem vereinfachten Stabilitäts-Kriterium nach Nyquist. Der Anwender kann die Ergebnisse als Nyquist- oder Bode-Diagramm in hochauflösender Grafik auswerten. Die Programme sind als komplette Diskette verfügbar und erfordern keine besonderen Programmierkenntnisse, da der Systemstart und das Laden der Routinen automatisch erfolgen. Alle Ergebnisse können auf gängigen Speichermedien abgelegt, geplottet oder ausgedruckt werden. Ein einschleifiger Regelkreis stellt eine Wirkungskette von Regler und Regelstrecke mit Rückkopplung dar und muss auf Stabilität untersucht werden. Das Nyquist-Kriterium bietet eine hinreichende Stabilitäts-Bedingung für die meisten techni
Buchkauf
BASIC-Programme zur Regelungstechnik, Peter F. Orlowski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.