![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Darstellung und Information.1.2 Menge, Element, Konstante, Variable.1.3 Datentypen, Datenobjekte.1.4 Einflüsse auf Datenstrukturen.1.5 Methoden zur Beschreibung von Datenstrukturen.1.5.1 Konstruktive Beschreibungsmethode.1.5.2 Abstrakte Beschreibungsmethode.2 Speicherorganisation.2.1 Speicher mit direktem Zugriff.2.2 Speicher mit quasidirektem Zugriff.2.3 Speicher mit sequentiellem Zugriff.2.4 Assoziativspeicher.3 Einfache Datentypen.3.1 Standardtypen.3.2 Aufzählungstyp.3.3 Unterbereichstyp.4 Zusammengesetzte Datentypen.4.1 Die Strukturart Menge (set).4.2 Die Strukturart Feld (array).4.3 Die Strukturart Satz (record).4.4 Zeiger (pointer).5 Grundlagen der Graphentheorie.5.1 Graphen.5.2 Bäume.5.2.1 Definitionen.5.2.2 Pfadlängen und Höhen in Binärbäumen.6 Speichertechniken zur Darstellung von Datenstrukturen.6.1 Formale Beschreibung der Speicherung von Datenobjekten.6.2 Sequentielle Speicherung.6.2.1 Speichertechnik.6.2.2 Grundoperationen auf sequentiell gespeicherten Datenbeständen.6.3 Gekettete Speicherung.6.3.1 Speichertechnik.6.3.2 Grundoperationen auf linear gekettet gespeicherten Datenbeständen.6.3.3 Formen der Kettung.6.4 Gestreute Speicherung.6.4.1 Methoden.6.4.2 Grundoperationen auf gestreut gespeicherten Datenbeständen.6.4.3 Bewertung und Anwendung.7 Lineare Datenstrukturen.7.1 Felder.7.1.1 Statische Felder.7.1.2 Dynamische Felder.7.2 Stapel, Schlange und Doppelstapel.7.2.1 Stapel.7.2.2 Schlange.7.2.3 Doppelstapel.8 Nichtlineare Datenstrukturen.8.1 Darstellung von Graphen.8.2 Darstellung von Bäumen.8.2.1 Geordnete Wurzelbäume.8.2.2 Binärbäume.8.3 Durchlaufverfahren.8.4 Sortierbäume.8.5 Höhenbalancierte Bäume.9 Dateien.9.1 Gliederung der Daten einer Datei.9.2 Speicherung der Daten.9.3 Grundoperationen und Verarbeitungsformen.9.4 Dateiorganisation.9.4.1 Organisationsformen für den Primärschlüssel.9.4.2 Organisationsformen für den Sekundärschlüssel.10 Speicherverwaltung.10.1 Speicherverwaltung durch das Laufzeitsystem einer Programmiersprache.10.1.1 Statische Speicherverwaltung.10.1.2 Dynamische Speicherverwaltung mittels eines Stapels.10.1.3 Dynamische Speicherverwaltung mittels einer Halde.10.2 Hauptspeicherverwaltung durch das Betriebssystem.10.2.1 Aufteilung in verschiebbare Bereiche.10.2.2 Segmentierung.10.2.3 Seitenzuteilung.10.2.4 Kombinierte Segmentierung und Seitenzuteilung.Stichwortverzeichnis.
Buchkauf
Datenstrukturen und Speichertechniken, Otto Lange
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Datenstrukturen und Speichertechniken
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Otto Lange
- Verlag
- Vieweg
- Erscheinungsdatum
- 1985
- ISBN10
- 3528043148
- ISBN13
- 9783528043148
- Kategorie
- Informatik & Programmierung
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Darstellung und Information.1.2 Menge, Element, Konstante, Variable.1.3 Datentypen, Datenobjekte.1.4 Einflüsse auf Datenstrukturen.1.5 Methoden zur Beschreibung von Datenstrukturen.1.5.1 Konstruktive Beschreibungsmethode.1.5.2 Abstrakte Beschreibungsmethode.2 Speicherorganisation.2.1 Speicher mit direktem Zugriff.2.2 Speicher mit quasidirektem Zugriff.2.3 Speicher mit sequentiellem Zugriff.2.4 Assoziativspeicher.3 Einfache Datentypen.3.1 Standardtypen.3.2 Aufzählungstyp.3.3 Unterbereichstyp.4 Zusammengesetzte Datentypen.4.1 Die Strukturart Menge (set).4.2 Die Strukturart Feld (array).4.3 Die Strukturart Satz (record).4.4 Zeiger (pointer).5 Grundlagen der Graphentheorie.5.1 Graphen.5.2 Bäume.5.2.1 Definitionen.5.2.2 Pfadlängen und Höhen in Binärbäumen.6 Speichertechniken zur Darstellung von Datenstrukturen.6.1 Formale Beschreibung der Speicherung von Datenobjekten.6.2 Sequentielle Speicherung.6.2.1 Speichertechnik.6.2.2 Grundoperationen auf sequentiell gespeicherten Datenbeständen.6.3 Gekettete Speicherung.6.3.1 Speichertechnik.6.3.2 Grundoperationen auf linear gekettet gespeicherten Datenbeständen.6.3.3 Formen der Kettung.6.4 Gestreute Speicherung.6.4.1 Methoden.6.4.2 Grundoperationen auf gestreut gespeicherten Datenbeständen.6.4.3 Bewertung und Anwendung.7 Lineare Datenstrukturen.7.1 Felder.7.1.1 Statische Felder.7.1.2 Dynamische Felder.7.2 Stapel, Schlange und Doppelstapel.7.2.1 Stapel.7.2.2 Schlange.7.2.3 Doppelstapel.8 Nichtlineare Datenstrukturen.8.1 Darstellung von Graphen.8.2 Darstellung von Bäumen.8.2.1 Geordnete Wurzelbäume.8.2.2 Binärbäume.8.3 Durchlaufverfahren.8.4 Sortierbäume.8.5 Höhenbalancierte Bäume.9 Dateien.9.1 Gliederung der Daten einer Datei.9.2 Speicherung der Daten.9.3 Grundoperationen und Verarbeitungsformen.9.4 Dateiorganisation.9.4.1 Organisationsformen für den Primärschlüssel.9.4.2 Organisationsformen für den Sekundärschlüssel.10 Speicherverwaltung.10.1 Speicherverwaltung durch das Laufzeitsystem einer Programmiersprache.10.1.1 Statische Speicherverwaltung.10.1.2 Dynamische Speicherverwaltung mittels eines Stapels.10.1.3 Dynamische Speicherverwaltung mittels einer Halde.10.2 Hauptspeicherverwaltung durch das Betriebssystem.10.2.1 Aufteilung in verschiebbare Bereiche.10.2.2 Segmentierung.10.2.3 Seitenzuteilung.10.2.4 Kombinierte Segmentierung und Seitenzuteilung.Stichwortverzeichnis.