Vergleich von Aktiv- und Passivprobenahme gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe am Beispiel der BTX-AromatenAntonius KettrupAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Charakterisierung von stationären HPLC-Phasen zur Trennung von polycyclischen aromatischen KohlenwasserstoffenAntonius KettrupAusverkauft4,3Bewachen
Praxisversuche zur Abdichtungswirkung von Sand-Betonit-Gemischen sowie von einem hochelastischen Polysulfid als Fugenabdichtung für Pflasterflächen im Berereich von DK-ZapfsäulenKlaus KrassAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung der thermischen Stabilität von Kältemaschinenölen und Entwicklung eines geeigneten PrüfverfahrensHorst KruseAusverkauft4,3Bewachen
Schallimmissionspegel in der Nachbarschaft bestehender Raffinerien und petrochemischer WerkeMartin GrashofAusverkauft4,3Bewachen
Bewertung der Anwendbarkeit verschiedener Methoden zur Bestimmung der Kohlenstoff-Verteilung in unterschiedlichen Mineralöl-ErzeugnissenHans Th. FeuerhelmAusverkauft4,3Bewachen
Ermittlung von Abwasserkenndaten in charakteristischen Abwasserteilströmen und im Gesamtabwasser von Erdöl- und SchmierölraffinerienLothar HuberAusverkauft4,3Bewachen
Mikrobieller Abbau von Kohlenwasserstoffen und KohlenwasserstoffverbindungenDagmar WittAusverkauft4,3Bewachen
"Herstellung und Anwendung mehrkerniger Aromaten und Heteroaromaten"AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Sicherheitsanforderungen an die Lagerung und den Umschlag von FlüssiggasKarl W. R. LohrAusverkauft4,3Bewachen
Ansatzpunkte und Potentiale zur Minderung des Treibhauseffektes aus Sicht der fossilen EnergieträgerAlois ZieglerAusverkauft4,3Bewachen
Vorträge der DGMK-Fachtagung "Arbeitssicherheit im Mineralöl- und Chemiebereich"AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung des Tieftemperaturfliessverhaltens von Motorenölen zum Aufzeigen kritischer Schmierzustände beim KaltstartHorst KruseAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Eignung ausgewählter Polymer- und Tensidflutmedien für die tertiäre Erdölgewinnung anhand ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften und ihrer Wechselbeziehungen mit Lagerstättenfluiden und -GesteinWerner-Michael RüchelAusverkauft4,3Bewachen
Zur Liefergebietsfrage der Sandsteine des nordwestdeutschen OberkarbonsFriedhelm FrankAusverkauft4,3Bewachen
Faziesentwicklung vom flözleeren zum flözführenden Oberkarbon (Namur B-C) im südlichen RuhrgebietThomas KraftAusverkauft4,3Bewachen
Petrographie und Diagenese von Sandsteinen im nordwestdeutschen OberkarbonBernd SedatAusverkauft4,3Bewachen
Bestimmung lithologischer Parameter einer KW-Lagerstätte durch gleichzeitige Nutzung von Kompressions- und Scherwellen, "LIPS"Alfred BehleAusverkauft4,3Bewachen
Charakterisierung von Biofilmen und ihrer hydrochemischen Milieus im Hinblick auf fördertechnische Probleme in der ErdölförderungRolf NävekeAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen der Kohlenwasserstoffkonzentration im Dampfraum unterirdischer Lagertanks für OttokraftstoffHans ForsterAusverkauft4,3Bewachen
Erfahrungsbericht über den Einsatz von Pflanzenkläranlagen zur Reinigung industrieller AbwässerBernd-Rüdiger SchwesigAusverkauft4,3Bewachen
Beanspruchung von eingeerdeten Rohrfernleitungen durch BergbaueinflussAlbrecht OschatzAusverkauft4,3Bewachen
Erforschung der Verfahrensparameter und Ermittlung von Korrekturfaktoren für Pipeline-Kreiselpumpen beim Fördern von Mineralölen mit erhöhter ViskositätHannes LünzmannAusverkauft4,3Bewachen
Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten reibungsvermindernder Additive beim Transport von Mineralölen in PipelinesHannes LünzmannAusverkauft4,3Bewachen
Ermittlung von Schmierfett-Kennwerten zum Reibungsverhalten und zur Schmierwirkungsdauer in schnellaufenden WälzlagernMatthias BarzAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines Verfahrens zur Beurteilung des Verschleissverhaltens von Schmierstoffen für ZahnradgetriebeBernd-Robert HöhnAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Wirksamkeit von CaO- und MgO-Quellzementen für TiefbohrungenReza GhofraniAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Dimensionierung und Bemessung von Betonbodenplatten im TankstellenbereichJohann-Dietrich WörnerAusverkauft4,3Bewachen
Bestimmung der thermischen Stabilität von Kältemaschinenölen für den Einsatz mit ozonunschädlichen KältemittelnHorst KruseAusverkauft4,3Bewachen
Zur Bestimmung der Viskosität von binären Ölmischungen unter hohen DrückenJürgen KrollAusverkauft4,3Bewachen
Vorträge der DGMK-Fachtagung Kohlenwasserstoff-Rückgewinnungsanlagen bei der Verladung von OttokraftstoffenAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss der Kernvorbehandlung auf Gesteinseigenschaften von Erdgasspeichergesteinen mit authigenem Tongehalt im PorenraumMichael BorgmeierAusverkauft4,3Bewachen
Vorträge der DGMK-Fachtagung "Abfallfragen im Mineralölbereich"AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Vorträge der Frühjahrstagung ... des DGMK-Fachbereiches Aufsuchung und GewinnungAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Feldversuch zur Überprüfung der Berechnung und Bewertung von Rohrbögen unter BergbaueinflussAlbrecht OschatzAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung der Kohlenwasserstoffkonzentration und der Explosionsfähigkeit der Atmosphäre im Dampfraum von Fahrzeug-Kraftstoffbehältern für OttokraftstoffeHans ForsterAusverkauft4,3Bewachen
Kühlschmierstoffe zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität bei der Zerspanung von AluminiumlegierungenHans Kurt TönshoffAusverkauft4,3Bewachen
Vorträge der DGMK-Fachtagung "Betriebserfahrungen mit Kohlenwasserstoff-Rückgewinnungsanlagen bei der Verladung von Ottokraftstoffen"AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen