Arbeitshilfen zur Einführung in den curricularen Lehrplan für das Fach Religion an Grund- und Hauptschulen in BayernWilli StengelinAusverkauft4,3Bewachen
27 [Siebenundzwanzig] Bilder zu den Geboten für lern- und geistigbehinderte [geistig behinderte] KinderChristoph SteinAusverkauft4,3Bewachen
Bewertungsverfahren für Messungen von Luftgeschwindigkeiten in klimatisierten RäumenBruno GräffAusverkauft4,3Bewachen
Die Verwendung von nichtazeotropen Zweistoff-Kältemitteln in WärmepumpenRainer M. JakobsAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss der Oberflächenspannung auf den Wärmeübergang beim Blasensieden von Kältemittel-R-11-Öl-Gemischen [Kältemittel-R-elf-Öl-Gemischen]Jörg BurkhardtAusverkauft4,3Bewachen
Bestimmung thermodynamischer Eigenschaften wässriger und methylalkoholischer SalzlösungenManfred RenzAusverkauft4,3Bewachen
Aus der Geschichte lernen - der Kampf gegen die "Nachrüstung" in der Weimarer RepublikHeinz-Gerd HofschenAusverkauft4,3Bewachen
Thermodynamische und tribologische Simulationsmodelle für Verdrängungsverdichter verschiedener BauartenHeinz LindemannAusverkauft4,3Bewachen
Systemuntersuchungen zur Nutzung der Sonnenenergie bei der Beheizung von Wohngebäuden mit Luft als WärmeträgerManfred Norbert FischAusverkauft4,3Bewachen
System- und Verlustanalyse von Kältemittelverdichtern unterschiedlicher BauartHarald KaiserAusverkauft4,3Bewachen
Thermophysikalische Eigenschaften von Methanol-, Wasser-Lithiumbromid-LösungenWilligert RaatschenAusverkauft4,3Bewachen
Stoffsysteme für Absorptionswärmepumpen - experimentelle Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften von Lösungen der Kältemittel Methylamin, Ammoniak und Monochlordifluormethan (R 22)Hans-Jürgen EhmkeAusverkauft4,3Bewachen
Beitrag zur Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften von Mischungen synthetischer Kältemaschinenöle mit Ein- und ZweistoffkältemittelnMargit SchroederAusverkauft4,3Bewachen
Rechnerische und messtechnische Analyse von Kältemittelkreisläufen mit nichtazeotropen KältemittelgemischenManfred KüverAusverkauft4,3Bewachen
Betriebsverhalten von Hubkolbenverdichtern beim Einsatz nichtazeotroper KältemittelgemischeUlrich QuastAusverkauft4,3Bewachen
Die elektrische Luft-, Wasser-Wärmepumpe für die WohnraumheizungHans-Herbert VogelAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Leistungsregelung von Verdichter-Kälteanlagen mit nichtazeotropen KältemittelgemischenKlaus-Dieter GerdsmeyerAusverkauft4,3Bewachen
Experimentelle und theoretische Untersuchung der Eigenschaften binärer und ternärer Öl-KältemittelgemischeUllrich HesseAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Auslegung von Erdwärmeaustauschern für die Konditionierung der Zuluft für WohngebäudeJosef AlbersAusverkauft4,3Bewachen
Bericht über die Kälte-Klima-Tagung 1986 des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins e.V. (DKV)AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
DKV-Verbundvorhaben Minderung von FCKW-Emissionen in der Kälte- und KlimatechnikAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Untersuchung alternativer Anlagenschaltungen und Arbeitsstoffe zur Lösung des FCKW-Ozon-ProblemsHorst KruseAusverkauft4,3Bewachen
Möglichkeiten der Energieeinsparung bei Haushaltskühl- und GefriergerätenAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Beitrag der deutschen Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik zur Verringerung der Treibhausbelastung bis zum Jahre 2005AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen