Untersuchungen zur Querkraftverstärkung mit Textilbeton unter nicht vorwiegend ruhender Beanspruchung. Abschlussbericht.Manfred CurbachAusverkauft4,3Bewachen
Regelstrategien zum wirtschaftlichen Einsatz von Wärmepumpen im bivalenten Betrieb. Abschlussbericht.Georg FormAusverkauft4,3Bewachen
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 7: Bauteiluntersuchung.Gabriele PatitzAusverkauft4,3Bewachen
Praxisorientierte Unternehmensführung für Ingenieure und Architekten.Marcus KollmannAusverkauft4,3Bewachen
Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Abschlussbericht.Jörn RemitzAusverkauft4,3Bewachen
Überprüfung und Ergänzung der Imperfektionsannahmen und Montageregeln der DIN EN 1995-1-1 für Nagelplattenkonstruktionen zur SteAlexander KühlAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung der Tragfähigkeit der Verbundfuge von Spritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIOliver FischerAusverkauft4,3Bewachen
Aktualisierung des bauaufsichtlich eingeführten Bauteilkatalogs der DIN 4109, Teil SkelettbauHeinrich BietzAusverkauft4,3Bewachen
Zum Stand der Technik im Bereich von Lagereinrichtungen. AbschlussberichtDieter UngermannAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer praxisnahen Prüfmethode zur Bestimmung der Radon-Exhalation aus BauproduktenOliver JannAusverkauft4,3Bewachen
Eingefasstes Mauerwerk als Möglichkeit zur Erhöhung der Tragfähigkeit von Aussteifungswänden. AbschlussberichtWolfram JägerAusverkauft4,3Bewachen
Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-6: Kranbahnen - Ausarbeitung eines Vorschlags und einer BegUlrike KuhlmannAusverkauft4,3Bewachen
Umweltverträgliche und denkmalgerechte Instandsetzung historischer Keller in Franken am Beispiel der Anlagen des Kellerwaldes inFraunhofer Irb StuttgartAusverkauft4,3Bewachen
Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mit BetonbauteilenAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen