Ein Datenbankmanagementsystem für verteilte, integrierte Software-EntwicklungsumgebungenRoland BaumannAusverkauft4,3Bewachen
3D-Gestaltungskonzepte für Turbinenleiträder unter besonderer Berücksichtigung des SekundärströmungsverhaltensChristoph PioskeAusverkauft4,3Bewachen
Werkstoffverhalten und Rißentstehungsursachen von Feingußformschalen aus Zirkon-Mullit-SiO2-KombinationenWilhelm Albert MeulenbergAusverkauft4,3Bewachen
Experimentelle Untersuchung radialer Mischungsvorgänge in Axialverdichterströmungen und deren Berücksichtigung in zweidimensionalen AuslegungsverfahrenBernward MertensAusverkauft4,3Bewachen
Isotopengeochemische Untersuchungen zur Datierung von Metamorphose und Magmatismus und zur Magmengenese im Bereich der Süd-Iberischen Scherzone (Süd-Spanien)Karl-Heinz HoymannAusverkauft4,3Bewachen
Konzeption eines Rohrleitungsplanungssystems für den deutschen SteinkohlenbergbauJörg ReimersAusverkauft4,3Bewachen
Modellbasierter Wissenstransfer für ein Expertensystem zur Konvergenz von FlözstreckenRainer InderstAusverkauft4,3Bewachen
Molekulardynamische Simulationen an Polycarbonaten unter Θ-Bedingungen [Theta-Bedingungen]Numan ÖzgünAusverkauft4,3Bewachen
Pankreaschirurgie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule AachenPatrick HeersAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung der Wissensbasis "Umwelt" für ein Expertensystem zur Unterstützung bergtechnischer PlanungStefan MöllerhermAusverkauft4,3Bewachen
Nicht-invasive Bestimmung des Herzschlagvolumens mittels Impedanzkardiographie und Acetylenrückatmung in Abhängigkeit exogener EinflußfaktorenRolf ErdmannAusverkauft4,3Bewachen
Die Hochtemperatur-Entwicklung des Heisenberg-Operators magnetisch konzentrierter Systeme in vollständiger ComputerrealisierungThomas EifertAusverkauft4,3Bewachen
Konzeption und Implementierung eines objekt-orientierten Datenmodells zur integrierten Nutzung von Prozeßdaten für den Bereich WettertechnikJohannes LorbachAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur selektiven Katalyse mit amorphen MischoxidenMatthias HunniusAusverkauft4,3Bewachen
Synthese und Anwendung von wasserlöslichen Cyclodextrin-modifizierten Phosphan-LigandenChristoph FrömbgenAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung zur Einführung und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen in kleinen BauunternehmenHeike RiegerAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines Simulationsprogrammes für den SchlauchfolienextrusionsprozeßJochen HauckAusverkauft4,3Bewachen
Einfluß einer mikrowelleninduzierten Plasmapolymerisation auf die Funktionseigenschaften technischer Textilien aus PolyethylenterephthalatMartin KäsemannAusverkauft4,3Bewachen
Meß-, Steuer- und Regelungsverfahren für die Wanddicke beim ExtrusionsblasformenUlf LangkampAusverkauft4,3Bewachen
Synthese und Komplexierung enantiomerenreiner diastereotoper BoratabenzoleMario PonsAusverkauft4,3Bewachen
Synthese von planarchiralen Pentamethylferrocenen und Arentricarbonylchromkomplexen durch einen intermolekularen ChiralitätstransferKlaus BüllesfeldAusverkauft4,3Bewachen
Analyse der viskoelastischen Eigenschaften von Poly(tetrafluorethylen) im Bereich des SchmelzübergangsGregor GrunAusverkauft4,3Bewachen
Der Einfluß erhöhter CO2-Konzentration auf den Gaswechsel und die Assimilatverteilung von Tabak und PappelKatja HombrecherAusverkauft4,3Bewachen
Identifikation des Mehrkontinuum-Modells zur Simulation des Stofftransportes in multiporösen FestgesteinsaquiferenDietmar JansenAusverkauft4,3Bewachen
Systematische Untersuchung von Strukturschwingungen im Hinblick auf die Entwicklung geräuscharmer KolbenpumpenAndreas Breuer-SterckenAusverkauft4,3Bewachen
Hochtemperaturbeständige Hartstoffverbundwerkstoffe auf MoSi2-BasisChristoph DeiserAusverkauft4,3Bewachen
Die baubetriebliche Bewertung gestörter Bauabläufe aus Sicht des AuftragnehmersAndreas MitscheinAusverkauft4,3Bewachen
Molekulardynamik-Simulation der hydrophoben Hydratation nichtionischer TensideDietmar PaschekAusverkauft4,3Bewachen
Pyrometallurgische Aufarbeitung von Müllrost- und Wälzschlacken durch reduzierendes Schmelzen im Elektro- und LichtbogenofenUrban MeurerAusverkauft4,3Bewachen
Kopplung von gas- und flüssigkeitschromatographischen Methoden mit atom- und massenspektrometrischen Detektoren zur Elementspeziesanalytik in biologischen Matrices am Beispiel von Arsen, Platin und PalladiumRobin SurAusverkauft4,3Bewachen
Grundlagen der Bewertung von Deponien unter Anwendung der Fuzzy-LogikBeate SchauppAusverkauft4,3Bewachen
Herstellung von Beschichtungen mit in-situ synthetisierten Titan-Hartphasen durch reaktives PlasmaspritzenLidong ZhaoAusverkauft4,3Bewachen
Prozeßparameter der Aufstickung beim PREP-Verfahren und die Eigenschaften der aufgestickten EdelstahlpulverYu TaoAusverkauft4,3Bewachen
Tragverhalten von Stahlverbundträgern mit großen StegausschnittenJochen StengelAusverkauft4,3Bewachen