Das digitale Eltern-Kind-Staat-Verhältnis im Verfassungs-, Europa- und VölkerrechtJulia Ricarda JungfleischAusverkauft4,3Bewachen
Die Rechtsprechung des EGMR zu häuslicher Gewalt und die Auswirkungen der Istanbul-KonventionLaura Katharina WollAusverkauft4,3Bewachen
Der Anspruch auf privilegierte bauliche Veränderung nach dem WEMoGMarcel Benjamin MatternAusverkauft4,3Bewachen
Konfliktbewältigung und gerichtliche Kontrolle in der Zweipersonen-GmbH mit paritätischer AnteilsstrukturThomas ConradiAusverkauft4,3Bewachen
Grenzüberschreitende Eingriffe in Drittsicherheiten durch Restrukturierungspläne nach dem StaRUGPhilipp ZehlickeAusverkauft4,3Bewachen
Die Vereinbarkeit der polnischen Fördermodelle für Erneuerbare Energien mit dem EU-BeihilferechtJessica CegleckiAusverkauft4,3Bewachen
Subventionsbetrug bei Verstößen gegen Vorgaben im europäischen AgrarsektorAnna-Lena FischerAusverkauft4,3Bewachen
Primärrechtsschutz gegen Vergabesperren aus unionsrechtlicher und grundgesetzlicher PerspektiveChristoph SemffAusverkauft4,3Bewachen
Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Abmahnungen im LauterkeitsrechtWiebke HansenAusverkauft4,3Bewachen
Die Zugangsverweigerung zu Daten als Missbrauch einer marktbeherrschenden StellungAnna-Jacqueline LimprechtAusverkauft4,3Bewachen
Die Methodenwahl zur Ermittlung einer angemessenen Barabfindung nach dem AktGMirko GrunertAusverkauft4,3Bewachen
Die strafrechtliche Beteiligung in Fällen organisierter KriminalitätKonstantin Hemmert-HalswickAusverkauft4,3Bewachen
Einbindung der Zivilgesellschaft in die staatliche WillensbildungThorben KöstersAusverkauft4,3Bewachen
Erfüllung und Reichweite zivilrechtlicher OffenlegungsansprücheJonathan HechlerAusverkauft4,3Bewachen
Die urheberrechtliche Beurteilung des Text und Data Mining in Europa und den USA aus rechtsvergleichender SichtLukas GotthardtAusverkauft4,3Bewachen
Die Doppelausschlagung werthaltiger Nachlässe im Namen des MinderjährigenCelina WagnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Mordmerkmale im deutschen und kalifornischen StrafrechtAlexandra WestermannAusverkauft4,3Bewachen
Grund und Grenzen einer verursachungsgerechten Regulierung der BreitbandnutzungAnton VeidtAusverkauft4,3Bewachen
Der Idealverein als Rechtsform für professionelle SportunternehmungenRon FahlteichAusverkauft4,3Bewachen
Konzernverantwortlichkeit und Konzernprivileg im EU-Kartellrecht Zwei Seiten derselben Medaille?Marco FeyhlAusverkauft4,3Bewachen