Die Umwandlung einer Einzelfirma oder einer Personengesellschaft in eine Aktiengesellschaft unter Berücksichtigung der steuerlichen KonsequenzenArthur KamberAusverkauft4,3Bewachen
Die Anwendung der Discounted-Cash-flow-Methode zur UnternehmensbewertungDaniel KnüselAusverkauft4,3Bewachen
Earn-out-Methode als Instrument der Preisgestaltung bei UnternehmensverkäufenHans Martin MeuliAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung der stillen Reserven nach dem revidierten AktienrechtAndreas BühlmannAusverkauft4,3Bewachen
Die EU-Holding als strategisches Gestaltungselement in der Steuerplanung internationaler Schweizer KonzerneGundula BolanzAusverkauft4,3Bewachen
Wesentlichkeit als Grundsatz ordnungsmässiger Rechnungslegung im schweizerischen AktienrechtThomas NösbergerAusverkauft4,3Bewachen
Finanzielle Führung in den mittelständischen Unternehmen der SchweizMarkus RüttimannAusverkauft4,3Bewachen
Die Behandlung von Leitungsbeziehungen zu unangemessenen Bedingungen (geldwerte Leistungen und verdeckte Kapitaleinlage) im Rahmen der risikoorientierten AbschlussprüfungBarbara DesaxAusverkauft4,3Bewachen
Rechnungslegung von latenten Ertragssteuern im Konzernabschluss nach einem true and fair viewRené CottingAusverkauft4,3Bewachen
Die Behandlung von Arbeitgeberbeitragsreserven in der UnternehmensbewertungSilvan LoserAusverkauft4,3Bewachen