Nachhaltige Sensibilisierung von Jugendlichen für technische BildungJens KramersmeyerAusverkauft4,3Bewachen
Chromatische Stimmführungen, ihre Auswirkung auf sowie ihre Integration in die Phänomene Tonalität, Harmonik und Modulation in den Orgelwerken Max RegersJürgen SeufertAusverkauft4,3Bewachen
Das Leistungserbringungsrecht in der deutschen und südkoreanischen PflegeversicherungDeok Hwan KimAusverkauft4,3Bewachen
Die Absicherung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und FrankreichGuylaine Le GuenAusverkauft4,3Bewachen
Ordnung in der Vielfalt – Klassifikation sportmotorischer AufgabenSiegfried LeuchteAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Rechtsinstitut der ehebezogenen Zuwendung unter EhegattenXueping LiuAusverkauft4,3Bewachen
Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen EntwicklungKathrin MahlauAusverkauft4,3Bewachen
Individualrechtsschutz gegen Wahlverfahrensakte in parlamentarischen Wahlverfahren und Exklusivität der WahlprüfungPeter UhlmannAusverkauft4,3Bewachen
Biologielehrkräfte diagnostizieren die Schülerkompetenz "Bewerten"Kerstin Heusinger von WaldeggeAusverkauft4,3Bewachen
Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme und die Gewährleistung digitaler Privatheit im grundrechtlichen KontextDaniel TarazAusverkauft4,3Bewachen
Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse im Freistaat SachsenChristian BöslAusverkauft4,3Bewachen
Die EU-Tierversuchsrichtlinie und ihre Umsetzung in nationales Recht: unions- und verfassungsrechtliche AspekteLena HildermannAusverkauft4,3Bewachen
Zu Gast in Deutschland – Staatsbesuche in der Weimarer Republik und im Dritten ReichFrank Uwe MäuerAusverkauft4,3Bewachen
Bewegungswissenschaft als Vision - eine Evaluation der Debatte zur "Profession Physiotherapie" in DeutschlandBeate HerrmannAusverkauft4,3Bewachen
Aspekte der Organisationsentwicklung im Kontext der Einführung des Prozessmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)Vidette HomuthAusverkauft4,3Bewachen
Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die VertragspartnerStephan TögelAusverkauft4,3Bewachen
Das Pfandrecht und die Sicherungsübereignung im deutschen und chinesischen RechtYueshi QiAusverkauft4,3Bewachen
Deutsche im Schwarzmeergebiet, auf der Krim und im Kaukasus vom 19. Jahrhundert bis 1941Alfred EisfeldAusverkauft4,3Bewachen
Das Studienmodell an der dualen Hochschule in Deutschland und seine Adaption in ChinaYe ZhangAusverkauft4,3Bewachen
Die zivilrechtliche Störerhaftung bei einer Verletzung von Immaterialrechtsgütern im InternetHeiko HabermannAusverkauft4,3Bewachen
Reflexion und Verklärung – industrieller Fortschritt und gesellschaftliche Realität in der offiziellen Malerei des deutschen Kaiserreichs der 1870er bis 1890er JahreJennifer SchleckingAusverkauft4,3Bewachen
Eine ökonometrische Betrachtung von Impliziten Kapitalkosten im Rahmen der rechnungswesenbasierten UnternehmensbewertungFabian EchterlingAusverkauft4,3Bewachen