Die Nationalstaaten in der europäischen Integration. Das Konzept der geteilten Souveränität in Österreich, Polen und dem Vereinigten KönigreichAlois MaichelAusverkauft4,3Bewachen
Nationalstaatliche Souveränität in der Spannung zu europäischer SolidaritätMarian JacobsAusverkauft4,3Bewachen
Nation building und die Frage nach Souveränität im Südpazifik vor dem Hintergrund der politischen Geschichte der Republik VanuatuAndreas HoltzAusverkauft4,3Bewachen
Die europäische Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Inwieweit wird die nationalstaatliche Souveränität der EU-Staaten eingeschränkt?Hendrik M. BuurmanAusverkauft4,3Bewachen
Die Vereinten Nationen und Syrien: Der Umgang mit der Responsibility to Protect und der Souveränität eines StaatesJeannine TissatAusverkauft4,3Bewachen
Gleich hohe Mauern in der Festung Europa? Asylpolitik im Spannungsfeld von nationaler Souveränität und EuropäisierungCarolin DeitmerAusverkauft4,3Bewachen
Der Syrienkonflikt. Die Souveränität eines Staates und die Responsibility to Protect der Vereinten NationenAlexandra Schmidt-WenzelAusverkauft4,3Bewachen
Die Relativierung der staatlichen Souveränität und die Organisation der Vereinten NationenAline Michele Pedron LevesAusverkauft4,3Bewachen
Für den Frieden gerüstet? Die Vereinten Nationen im Spannungsfeld zwischen staatlicher Souveränität und weltweiter AbrüstungSabine BirkenAusverkauft4,3Bewachen