Untersuchungen zur Emission von Phosphor 32, Eisen 55 und Nickel 63 mit Abwässern aus Kernkraftwerken in der Bundesrepublik DeutschlandJürgen ArndtAusverkauft4,3Bewachen
Leitfaden für die Planung und Errichtung eines HausschutzraumesWolfgang DietschAusverkauft4,3Bewachen
Versuche an Spannbetonbalken unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung, Querkraft und TorsionManfred TeutschAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss der Bestandteile und der Granulometrie des Zements auf das Gefüge des ZementsteinsGerd WischersAusverkauft4,3Bewachen
Modellstatistisches Verfahren zur Untersuchung von Stahlbetonteilen mit der spannungsoptischen AuflichtmethodeManfred RingkampAusverkauft4,3Bewachen
Baden-Württemberg als Bergbauland - seine Bodenschätze und seine untertägigen IngenieurbautenHans StuckmannAusverkauft4,3Bewachen
Deutsche Portland-Cement- und Beton-Industrie auf der Düsseldorfer Ausstellung 1902AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Normen über Grundstücksentwässerung, Sanitär-Ausstattungsgegenstände, EntwässerungsgegenständeAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Wissenschaftliche Antworten auf praktische Fragen zur Verfahrenstechnik der WasseraufbereitungAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Anwendung von Analysenmethoden zur Beurteilung von Oxidationswirkungen bei natürlichen organischen WasserinhaltsstoffenDietrich MaierAusverkauft4,3Bewachen
Verbesserung von Be- und Entlüftungsanlagen in AusbildungsschweisswerkstättenFriedrich FeilckeAusverkauft4,3Bewachen
Anlagenkonzeption und Regelverfahren an heiz- und raumlufttechnischen AnlagenAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen