Der berühmte Kinderbuchautor Ignaz B. Griesgram mietet für den Sommer ein Haus in der Friedhofstraße 43, um dort endlich den 13. Band seiner Geisterbezwinger-Serie zu verfassen. Verlegerin Bessie Seller sitzt ihm im Nacken, denn den Vorschuss für das Buch hat er längst ausgegeben und noch keine Zeile geschrieben! Aber in dem Haus wohnt bereits jemand: ein elfjähriger Junge mit seiner Katze und ein Gespenst! Es heißt Olivia, ist 190 Jahre alt und quicklebendig. Seine Spezialität sind lautes Türenknallen, mitternächtliches Klavierspiel und Paprikahuhn. Als der Kristalllüster nur wenige Zentimeter vor Bestsellerautor Griesgram herunterfällt, muss auch er so allmählich einsehen: Gespenster gibt es doch! Die Lektüre dieser temporeichen, verrückten und herrlich abgedrehten Gespenstergeschichte ist ein absolutes Muss für alle Gespensterliebhaber und Bücherfreunde. Dieses Buch hat das Potenzial zu einem Kultbuch! Gespenster-Blog: www. gespenster. gerstenberg-verlag. de
43 Old Cemetery RoadReihe
Diese Serie verfolgt auf humorvolle und spannende Weise die Abenteuer eines jungen Jungen, seiner Katze und eines schelmischen Geistes, die ein altes Haus bewohnen. Als ein berühmter Autor in die Geisterresidenz kommt, um sein Buch zu beenden, entfaltet sich eine Reihe von komischen und übernatürlichen Ereignissen. Die Leser werden eine Mischung aus Spannung, Humor und unerwarteten Wendungen genießen, die diese Serie unvergesslich macht. Es ist eine Geschichte, die das Gewöhnliche geschickt mit dem Außergewöhnlichen vermischt.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Dirk Tator erhält einen anonymen Hinweis, dass der elfjährige Severin Hoffnung nicht zur Schule geht. Außerdem soll er ohne seine Eltern, dafür aber zusammen mit Bestsellerautor Ignaz Griesgram in einer alten Villa leben. Der Vorsitzende der Gesellschaft zur Rettung, Anleitung und zum Schutz irregeleiteter Kinder, kurz GRAUSIK, schreitet ein: Den Jungen steckt er kurzerhand ins Schauderburger Waisenhaus und lässt Griesgram, der behauptet, gemeinsam mit einem Gespenst ein Buch zu schreiben, in die Irrenanstalt einweisen. Aber es kommt noch schlimmer! Dirk Tator hat sich vorgenommen, Halloween abzuschaffen. Auch das Schreiben, Lesen und Erzählen von Gespenstergeschichten will er verbieten. Die Bücher sollen öffentlich verbrannt werden. »Nur über meine Leiche!«, protestiert Bibliothekar Balsam. Wer das Grundrecht eines jeden Kindes auf Gespenstergeschichten verteidigt, kommt nicht um Friedhofstraße 43. Nur über meine Leiche! herum. Gespenster-Blog: www. gespenster. gerstenberg-verlag. de
- 3
Severin ist überglücklich: Ein riesiger, zotteliger Hund ist ihm von der Bibliothek nach Hause gefolgt. Der Junge hatte sich schon immer einen Hund gewünscht! Gespenst Olivia und die Nachbarn sind von dem neuen Bewohner der Friedhofstraße 43 allerdings weniger begeistert. Sein Gebell könnte Tote wecken! Der rechtmäßige Besitzer des Tiers meldet sich nicht - wie sollte er auch? Handelt es sich doch um den kürzlich verstorbenen Noah Schmöller, Schauderburgs beliebten Millionär. Der Mann hatte zweifellos Humor! Noch über den Tod hinaus bringt er seine beiden Kinder und die ganze Stadt mit rätselhaften Limericks auf Trab. Kurz vor Eröffnung des Testaments taucht dann plötzlich ein weiteres Gespenst auf, denn: Ein Gespenst kommt selten allein! Temporeich, schräg und voller verrückter Einfälle - auch der dritte Band der Kultserie garantiert schraurig-komisches Lesevergrnügen pur. Gespenster-Blog: www.gespenster.gerstenberg-verlag.de
- 4
Die elfjährige handysüchtige Wy ist zu Besuch in Schauderburg. Vielleicht kann ihr Onkel, Bibliothekar Balsam, sie von ihrer Sucht heilen? Doch schon bald nach ihrer Ankunft bekommt Wy Schüttelfrost und hohes Fieber und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Die Diagnose lautet: Phantomgrippe. Auch Severin Hoffnung leidet an der geheimnisvollen Krankheit. Während er ans Bett gefesselt ist, liest er Das Phantom der Oper. In Schauderburg gibt es ebenfalls ein Phantom: Es schreibt anonyme Drohbriefe mit dem Stempel POSTMORTEM und stiehlt den Buchstaben F aus dem Alphabet. Ob das etwas mit der geplanten Schließung des Postamts und der Umstellung auf VEXT-Mail zu tun hat? Um Mitternacht schlägt das Phantom zu ...§WARNUNG: Phantomgrippe ist äußerst ansteckend und kann durch die Lektüre von Gespenstergeschichten wie Friedhofstraße 43 übertragen werden. Suchtgefahr nicht ausgeschlossen. Urheber und Verlag übernehmen keine Haftung!
- 5
Filmproduzent Mannie Blockbuster, Inhaber des größten Filmstudios in Hollywood, möchte die Friedhofstraße 43 verfilmen. Gespenst Olivia sieht sich bereits als Filmstar und drängt Ignaz B. Griesgram, den 429-seitigen Vertrag ungelesen zu unterschreiben. Wenn das mal gut geht! In Hollywood stellt sich heraus, dass Severin und Olivia in dem Film leider nicht mitspielen sollen. Doch Severin, der unter falschem Namen am Casting teilnimmt, wird prompt für seine eigene Rolle engagiert, während die 92-jährige Filmlegende Ivana Oscar statt Gespenst Olivia vor der Kamera stehen soll. Leider hat auch sie ihren Vertrag nicht gelesen und ahnt nichts von der darin enthaltenen Sterbeklausel ... Temporeich, abgedreht und urkomisch! Der neueste Band der schaurig- schrägen Gespensterserie nimmt Filmindustrie und Starkult großartig auf die Schippe.
- 6
Greetings from the Graveyard
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
This whimsical tale explores the creative endeavors of a ghost who, instead of haunting, takes up writing greeting cards. With a playful tone, it blends humor and the supernatural, showcasing the ghost's unique perspective on life and love. The narrative invites readers into a world where the afterlife meets everyday sentiments, making it a delightful read for those who appreciate a blend of the eerie and the heartfelt.
- 7
The Loch Ness Punster
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
The story follows twelve-year-old Seymour Hope, who inherits a castle in Loch Ness, Scotland, presenting a potential summer getaway for him and his parents. While Seymour's mother, Olive, is excited about the trip, his father, Ignatius, is reluctant due to the castle's previous owner, his uncle Ian, a notorious punster. As Iggy opts to stay behind to write, both Seymour and Olive embark on their Scottish adventure, each harboring their own secrets that promise to unfold throughout the journey.