Bookbot

Adam Dalgliesh

Begleiten Sie Inspektor Adam Dalgliesh, einen polizeilichen Ermittler mit einer Vorliebe für Poesie, der sich in komplexe Mordfälle vor dem Hintergrund der englischen Gesellschaft vertieft. Diese Serie verbindet meisterhaft die Spannung einer Polizeiarbeit mit tiefem psychologischem Einblick und enthüllt die dunklen Geheimnisse, die unter der Oberfläche des gesellschaftlichen Lebens lauern. Jede Geschichte bietet sorgfältig ausgearbeitete Handlungsstränge, tiefgründige Charakterstudien und atmosphärische Schauplätze, was sie zu einer fesselnden Lektüre für Liebhaber klassischer Kriminalgeschichten macht.

Der schwarze Turm
Eine Seele von Mörder. Adam Dalgliesh Band 2
Vorsatz und Begierde
Im Saal der Mörder
Ein Spiel zuviel
Der Mistelzweig-Mord

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    P. D. James, die eigentlich Phyllis White heißt, schrieb unter ihrem Mädchennamen. Die 1920 in Oxford geborene Schriftstellerin war mit einem Arzt verheiratet und lange Zeit in der Krankenhausverwaltung tätig. So lernte sie das Milieu kennen, in dem zwei ihrer berühmtesten Krimis spielen. Nach dem Tod ihres Mannes arbeitete sie in der Kriminalabteilung des britischen Innenministeriums. Mit ihren Kriminalromanen erwarb sie sich international große Anerkennung.

    Ein Spiel zuviel
  2. 2

    Adam Dalgliesh, ein talentierter Lyriker und herausragender Polizist von Scotland Yard, wird mit der Aufklärung des Mordes an einer verhassten Frau in einer Nervenklinik beauftragt. Trotz vielversprechender Hinweise führt die Lösung des Falls zu unerwarteten Wendungen.

    Eine Seele von Mörder. Adam Dalgliesh Band 2
  3. 2

    Eine Seele von Mörder

    • 186 Seiten
    • 7 Lesestunden
    3,7(90)Abgeben

    P. D. James, die eigentlich Phyllis White heißt, schrieb unter ihrem Mädchennamen. Die 1920 in Oxford geborene Schriftstellerin war mit einem Arzt verheiratet und lange Zeit in der Krankenhausverwaltung tätig. So lernte sie das Milieu kennen, in dem zwei ihrer berühmtesten Krimis spielen. Nach dem Tod ihres Mannes arbeitete sie in der Kriminalabteilung des britischen Innenministeriums. Mit ihren Kriminalromanen erwarb sie sich international große Anerkennung.

    Eine Seele von Mörder
  4. 5

    Der schwarze Turm

    • 445 Seiten
    • 16 Lesestunden
    4,0(17521)Abgeben

    P. D. James, die eigentlich Phyllis White heißt, schrieb unter ihrem Mädchennamen. Die 1920 in Oxford geborene Schriftstellerin war mit einem Arzt verheiratet und lange Zeit in der Krankenhausverwaltung tätig. So lernte sie das Milieu kennen, in dem zwei ihrer berühmtesten Krimis spielen. Nach dem Tod ihres Mannes arbeitete sie in der Kriminalabteilung des britischen Innenministeriums. Mit ihren Kriminalromanen erwarb sie sich international große Anerkennung.

    Der schwarze Turm
  5. 6
  6. 7

    In der Sakristei einer Londoner Kirche werden zwei Leichen mit durchgeschnittener Kehle gefunden: ein konservativer Abgeordneter und ein Stadtstreicher. Mord mit anschließendem Selbstmord? Zweifacher Mord? Oder Doppelselbstmord? Commander Adam Dagliesh steht vor einem Rätsel.

    Der Beigeschmack des Todes
  7. 10
  8. 11

    Tod an heiliger Stätte

    • 544 Seiten
    • 20 Lesestunden
    3,9(13819)Abgeben

    In St. Anselm, einem elitären Priesterseminar an der sturmzerfressenen Küste East Anglias, säen rätselhafte Todesfälle Misstrauen und Angst. Das bisher so wohl geordenete Leben in der der einsamen viktorianischen Klosteranlage gerät aus dem Gleichgewicht. Commander Dalgliesh von Scotland Yard, zur diskreten Ermittlung angereist, wird schon in der ersten Nacht mit einem grässlichen Mord konfrontiert. Jetzt ist klar: Die frommen Zielen gewidmete Gemeinschaft beherbergt einen Menschen, der Böses will - und tut.»Auch in der Lösung des Rätsels beweist P. D. James ihre Meisterschaft in einer Krimikunst, wie sie heute selten geworden ist: altmodisch, intelligent und blendend geschrieben.« Der Spiegel , 07. Januar 2002

    Tod an heiliger Stätte
  9. 12

    Ein kleines Privatmuseum im vornehmen Londoner Stadtteil Hampstead wird Schauplatz grausamer Verbrechen. Sie scheinen im Zusammenhang mit Bluttaten aus der Vergangenheit zu stehen, die im berühmten »Saal der Mörder« des Museums dokumentiert werden ... Drei Geschwister sollen über den Fortbestand des von ihrem Vater gegründeten Museums abstimmen. Eine Einigung ist nicht in Sicht, und nach der entscheidenden Sitzung verbrennt der Bruder, der für die Schließung votierte, in seinem Jaguar. Scotland Yard schickt Commander Dalgliesh, der eigentlich mit der Dozentin Emma Lavenham aus Cambridge verabredet war. Obwohl sie Dalgliesh’ Zuneigung erwidert, lässt sie sich nur ungern vertrösten. Wichtigster Zeuge ist Tally Clutton, der gute Geist des Museums, eine rechtschaffene, resolute, äußerst liebenswerte alte Dame, die ein Cottage in der Nachbarschaft bewohnt. Während allen noch der Schreck über einen plötzlichen zweiten Mord im Museum in den Knochen sitzt, streckt der unbekannte Täter seine Finger bereits nach Tally Clutton aus …

    Im Saal der Mörder
  10. 14
  • Der Mistelzweig-Mord

    Weihnachtliche Kriminalgeschichten

    3,8(22)Abgeben

    Für alle Liebhaber klassischer Kriminal-Romane gibt es noch einmal Neues von P. D. James zu entdecken: vier Krimi-Kurzgeschichten, die im Laufe der Jahre für Weihnachts-Ausgaben verschiedener Zeitschriften und Magazine entstanden sind, drei davon hier erstmals auf Deutsch. Mit einem Geleitwort von Val McDermid. • »Der Mistelzweig-Mord«, die titelgebende Story, handelt von einer Weihnachtsfeier im Landhaus, die unter keinem guten Stern steht • In »A Very Commonplace Murder« geht es um eine illegale Affäre, die mit Mord endet • Und »The Boxdale Inheritance« und »The Twelve Clues of Christmas« sind neue Fälle für P. D. Jamesʼ Kult-Ermittler Commander Adam Dalgliesh, der längst in die Krimi-Literaturgeschichte eingegangen ist Diese vier Weihnachts-Krimis zeigen das ganze Können der englischen Bestseller-Autorin P. D. James, von ihrem eleganten Stil über ihre Akribie bis zum unbestechlichen Blick hinter alle Fassaden.

    Der Mistelzweig-Mord
  • The Mistletoe Murder

    • 160 Seiten
    • 6 Lesestunden
    3,7(275)Abgeben

    Throughout her illustrious career as the Queen of Crime, P. D. James was frequently commissioned by newspapers and magazines to write a special short story for Christmas. Four of the best are collected here. “Mystery lovers are in for a very merry time. . . . Will entertain and delight.” —USA Today Each of these stories is as playful as it is ingeniously plotted, the author's sly humor as evident as her hallmark narrative elegance and shrewd understanding of some of the most complex--not to say the most damning--aspects of human nature. In "The Twelve Clues of Christmas," James's iconic Scotland Yard detective Adam Dalgliesh is drawn into a case that is, in his own words, "pure Agatha Christie." In "A Very Commonplace Murder," a respectable clerk's secret taste for pornography is only the first reason he finds for not coming forward as a witness to a terrible crime. "The Boxdale Inheritance" finds Dalgliesh's godfather imploring him to reinvestigate a notorious murder that might ease the godfather's mind about an inheritance--but which will reveal a truth that even the supremely upstanding Dalgliesh will keep to himself. And, in the title story, a bestselling crime novelist describes the crime she herself was involved in fifty years earlier. A treat for P. D. James's legions of fans and anyone who enjoys the pleasures of a masterfuly wrought whodunit.

    The Mistletoe Murder
  • Innocent house

    • 64 Seiten
    • 3 Lesestunden
    3,9(312)Abgeben

    Every book tells a story And the 70 titles in the Pocket Penguins series are emblematic of the renowned breadth of quality that formed part of the original Penguin vision in 1935, and that continues to define our publishing today. Together, they tell one version of the unique story of Penguin. highly praised crime novels for more than forty years, and Penguin is proud to publish them in paperback. Her most famous and enduring creation is the poet-detective Adam Dalgliesh, and in Innocent House taken from Original Sin he is confronted with a suspicious death and a puzzle at a respected publishing house.

    Innocent house