Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ahlbeck-Trilogie

Diese Serie entführt die Leser in die turbulenten Befreiungskriege Europas, in denen einfache Menschen im Zentrum historischer Umwälzungen stehen. Begleiten Sie Charaktere, deren Leben durch Krieg und persönliche Dramen aus den Fugen gerät. Die Protagonisten müssen sich mit Intrigen, Verrat und Gefahren auseinandersetzen, während sie alte Geheimnisse aufdecken, die ihre Gegenwart beeinflussen. Es ist eine fesselnde Erzählung über Mut, Überleben und die Suche nach Wahrheit in einer turbulenten Zeit.

Die Kapelle im Moor
Teufelsmühle
Moorteufel

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 2

    Die Kapelle im Moor

    • 510 Seiten
    • 18 Lesestunden
    4,0(2)Abgeben

    Das Münsterland nach dem Dreißigjährigen Krieg: Im Sommer des Jahres 1668 kehrt der Schausteller und Taschendieb Daniel Wagenknecht anlässlich einer Kirchweih in das Moordorf Ahlbeck zurück, in dem er als Säugling von drei Bauern vermeintlich lebendig begraben wurde. Daniel will die Geheimnisse von damals lüften - und sich an den Schuldigen rächen. Begleitet wird er von seinem Ziehvater Roloff. An der Stelle im Moor, wo dieser ihn einst gefunden hat, steht nun eine geheimnisvolle Kapelle, in der ein geistig verwirrter Pater auf die Rückkehr des Satans wartet. Während alle sich auf die bevorstehende Kirmes vorbereiten, kommt Daniel des Geheimnis des Dorfes und einem grauenvollen Verbrechen auf die Spur ...

    Die Kapelle im Moor
  2. 3

    Im Jahre 1876 kehrt der Altertumsforscher Hermann Vortkamp in das Dorf Ahlbeck zurück, um steinzeitliche Hügelgräber auszugraben. Als er der hübschen Schulzentochter Lisbeth begegnet, verliebt er sich Hals über Kopf und schlägt die Warnungen seines eigenwilligen Großonkels, des Geistersehers Johann, in den Wind. Doch Lisbeth ist mit einem reichen holländischen Fabrikantensohn verlobt, und ihr Vater hegt einen alten Groll gegen die Vortkamps. Auch die Gräber am Kolk und eine Krypta unter der Kirche warten mit Überraschungen und unerwarteten Leichen auf, und manche Spur führt zurück in die Zeit der Glaubenskriege, kurz nach dem Ende der Wiedertäufer von Münster ... Wir schreiben das Jahr 1535, die Zeit der Wiedertäufer. Damals lebte Ambros Vortkamp, ein Vorfahr Hermanns, in Ahlbeck, wo sein Vater die Mühle am Kolk betrieben hatte. Doch es heißt, ein Fluch liege über der Mühle, der den Vortkamps zum Verhängnis wird. Mit Teufelsmühle setzt Mani Beckman seinen Zyklus historischer Romane um das münsterländische Dorf Ahlbeck fort, der mit Moorteufel und Die Kapelle im Moor begann.

    Teufelsmühle