Bookbot

Akira: 6 Bände

Tauchen Sie ein in ein ausgedehntes Cyberpunk-Epos im postapokalyptischen Neo-Tokio. Diese einflussreiche Manga-Reihe folgt einer Gruppe von Bikern, die in ein Netz aus Regierungskonspeirationen, psychischen Kräften und sozialen Unruhen geraten. Entdecken Sie Themen wie ungezügelte Macht, gesellschaftlichen Verfall und das erschreckende Potenzial, das freigesetzt wird, wenn die Menschheit mit Kräften experimentiert, die sie nicht kontrollieren kann. Es ist eine visuell beeindruckende und philosophisch reiche erzählerische Erfahrung.

Akira
Akira Club
Akira 3
Akira 5
Akira 1
Akira 2

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Akira

    • 359 Seiten
    • 13 Lesestunden
    4,2(81)Abgeben

    Achtunddreißig Jahre nach der völligen Zerstörung Tokios durch eine neuartige Superbombe hat man die Metropole am Rand ihres ehemaligen Gebiets neu aufgebaut. Der innere Sektor, die »alte Stadt«, ist für die Bevölkerung gesperrt. Aber Kaneda und seine Motorradgang kümmern sich nicht um Verbote. Bei einem ihrer nächtlichen Wettrennen in der menschenleeren Zone haben sie eine unheimliche Begegnung mit einem greisenhaften Kind...

    Akira
  2. 2

    Nach ihrem blutigen Kampf werden Kaneda und Kei zusammen mit dem schwer verletzten Tetsuo in die Zentrale des "Colonels" geflogen. Dort erholt sich Tetsuo schnell von seinen Verletzungen. Er will jetzt mit Akira in Kontakt treten, der seit über dreißig Jahren in künstlichem Kälteschlaf gehalten wird. Die anderen Kindgreise befürchten jedoch, dass eine entsetzliche Katastrophe heraufbeschworen werden könnte, wenn Akira geweckt wird...

    Akira 2
  3. 3

    Im dritten Band des vielschichtigen Manga-Meisterwerks nutzt der „Colonel“ den Ausnahmezustand in Neo-Tokyo, um militärisch gegen die Untergrundorganisation von Nezu vorzugehen. Er hat erkannt, dass Akira für die Katastrophe vor 30 Jahren verantwortlich ist und setzt alles daran, ihn zu vernichten. Inmitten des Chaos zwischen Nezus Männern und den Soldaten des „Colonels“ gelingt es der Kämpferin Sakaki, mit Akira zu fliehen. Kaneda und Kei ergreifen währenddessen die Gelegenheit, einen Panzer zu stehlen und zu entkommen. Kaum eine andere Manga-Serie hat das Science-Fiction- und Cyberpunk-Genre so geprägt wie diese. Die detaillierte Charaktergestaltung, die beeindruckende Darstellung der futuristischen Stadt Neo-Tokyo und die dynamischen Action-Szenen haben einen starken Einfluss auf die Manga- und Anime-Kunst ausgeübt. Die komplexe und fesselnde Geschichte von Kaneda Shotaro und Tetsuo Shima zählt zu den ersten Manga-Serien, die im Westen populär wurden. Dieser actionreiche Cyberpunk-Abenteuer-Manga ist ideal für Fans von komplexen Geschichten und visueller Erzählkunst und wird für Leser*innen ab 16 Jahren empfohlen. Abgeschlossen in 6 Bänden.

    Akira 3
  4. 4

    Die zweite Apokalypse – der vierte Band des Manga-Meisterwerks. In den Auseinandersetzungen um den unberechenbaren Akira stirbt Takashi, und die durch seinen Tod freigesetzte Energie aktiviert Akiras Kräfte, was zur Zerstörung Neu-Tokyos führt. Nach der Katastrophe eröffnet Miyako einen Tempel für die Verletzten und Obdachlosen. Tetsuo, der mehr über Akiras übernatürliche Kräfte erfahren möchte, sucht Miyako auf. Sein Vertrauter ruft eigenmächtig eine Mobilmachung für Neu-Tokyo aus und greift Miyakos Tempel an. Miyako hat es geschafft, andere Kinder mit übernatürlichen Kräften um sich zu versammeln, um dem Angriff standzuhalten und Tetsuos Kräfte zu kontrollieren. In den Ruinen des zerstörten Neu-Tokyos kommt es zu einem Kampf der Giganten. Der Kult-Klassiker hat das Science-Fiction- und Cyberpunk-Genre stark geprägt, insbesondere durch die detaillierte Charaktergestaltung und die beeindruckende Darstellung der futuristischen Stadt. Die dynamischen Action-Szenen haben einen bleibenden Einfluss auf Manga und Anime. Mit seiner komplexen Geschichte von Kaneda Shotaro und Tetsuo Shima zählt die Serie zu den ersten, die im Westen populär wurden. Abgeschlossen in 6 Bänden, empfohlen für Leser ab 16 Jahren. Ein actionreiches Cyberpunk-Abenteuer für Fans komplexer Geschichten und visueller Erzählkunst.

    Akira 4
  5. 5

    Im fünften Band des vielschichtigen Manga-Meisterwerks ruft Tetsuo das „Große Tokioter Reich“ aus und greift Miyako an. Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat sich auf einem amerikanischen Flugzeugträger versammelt, um die Ereignisse in Neu-Tokyo zu untersuchen. Tetsuo kann jedoch den Angriff einer Spezialeinheit auf Akira erfolgreich abwehren. Miyako versucht, Keis Fähigkeiten als Medium zu nutzen, um die Kräfte mehrerer Kinder in sich zu vereinen und Tetsuos Macht gegen Akira zu lenken. Dieses Werk hat das Science-Fiction- und Cyberpunk-Genre maßgeblich geprägt. Die detaillierte Gestaltung der Charaktere, die beeindruckende Darstellung der futuristischen Stadt Neo-Tokyo und die dynamischen Action-Szenen haben starken Einfluss auf die Manga- und Anime-Kunst ausgeübt. Die komplexe Geschichte von Kaneda Shotaro und Tetsuo Shima zählt zu den ersten Manga-Serien, die in westlichen Ländern populär wurden. Für Fans von Sci-Fi-Klassikern wie „Battle Angel Alita“, „Neon Genesis Evangelion“ und „Ghost in the Shell“ ist dieses actionreiche Cyberpunk-Abenteuer in epischer Länge ideal. Es ist abgeschlossen in 6 Bänden und empfohlen für Leser*innen ab 16 Jahren, die komplexe Geschichten, ausgefeilte Charaktere und visuelle Erzählkunst schätzen.

    Akira 5
  6. 6

    Der finale Showdown bringt den Abschluss eines vielschichtigen Manga-Meisterwerks. Während amerikanische Flugzeugträger Neu-Tokyo angreifen, kommt es zu einem Zweikampf zwischen dem „Colonel“ und Tetsuo, der mit unermesslichen Kräften hervorgeht und den Angriff der Amerikaner aus dem Orbit abwehrt, indem er deren Satelliten aus der Umlaufbahn bringt. Doch die Situation gerät außer Kontrolle, als die tödliche Waffe der Erde stürzt. Kei gelingt es, diese Waffe zu ergreifen und mit ihrer Hilfe Tetsuo zu vernichten, dessen Energie von Akira absorbiert wird. Neu-Tokyo erlebt eine letzte Welle der Zerstörung, gefolgt von einer unheimlichen Stille über den Ruinen. Wird endlich Frieden einkehren? Kaum eine andere Manga-Serie hat das Science-Fiction- und Cyberpunk-Genre so geprägt wie dieses Werk. Die detaillierte Gestaltung der Charaktere, die beeindruckende Darstellung der futuristischen Stadt und die dynamischen Action-Szenen haben einen starken Einfluss auf die Manga- und Anime-Kunst ausgeübt. Mit seiner komplexen Geschichte zählt es zu den ersten Manga-Serien, die im Westen populär wurden. Empfohlen für Leser*innen ab 16 Jahren, bietet es actionreiche Abenteuer in epischer Länge und ist ideal für Fans komplexer Geschichten und visueller Erzählkunst.

    Akira 6
  • Der Prachtband zur Manga-Legende! 1991 erschien mit AKIRA die erste Manga-Serie in deutscher Sprache und revolutionierte die westliche Comic-Welt. Die Science-Fiction-Serie von Katsuhiro Otomo, die auch als Anime schnell Kultstatus erlangte, gilt heute als moderner Klassiker futuristischer Popkultur, der den Manga und Anime den Weg nach Europa ebnete. Auf 256 Seiten sind unzählige farbige und schwarzweiße Illustrationen aus der Serie und der japanischen Magazinveröffentlichung versammelt, sowie Fotos, Promo-Illustrationen, Merchandise-Artikel und kommentierte Skizzen und Studien, die einen Blick zur Entstehung dieses Meisterwerks ermöglichen. Das ultimative Kompendium für alle AKIRA-Fans!

    Akira Club