Bookbot

Aldeburgh Studies in Music

Diese Reihe taucht in das reiche Geflecht der Musikgeschichte und -theorie ein und untersucht entscheidende Epochen, Stile und Persönlichkeiten, die die Kunstform geprägt haben. Jeder Band bietet eine eingehende Untersuchung spezifischer Themen, die von alten Gesängen bis hin zu zeitgenössischen Avantgarde-Kompositionen reichen. Sie liefert wissenschaftliche Einblicke und kritische Analysen, die sowohl Akademiker als auch engagierte Musikliebhaber ansprechen. Diese Sammlung dient als unschätzbare Ressource zur Vertiefung des Verständnisses musikalischer Kunstfertigkeit.

British Music After Britten
My Beloved Man

Empfohlene Lesereihenfolge

  • My Beloved Man

    • 452 Seiten
    • 16 Lesestunden

    'It's a life of the two of us.' The complete surviving correspondence between Benjamin Britten and Peter Pears.

    My Beloved Man
  • Exploring the influence of Benjamin Britten on contemporary British composers, this collection features revised essays and analyses from 1995 to 2018. It highlights how figures like Harrison Birtwistle and Thomas Adès, while differing in style, navigate their musical identities against Britten's legacy. Despite their claims of independence, the enduring impact of Britten on British music institutions and culture is evident, making the discussion of 'British music after Britten' rich and complex. Arnold Whittall, a noted authority on twentieth-century music, provides insightful commentary throughout.

    British Music After Britten