Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Altdeutsche Textbibliothek, Nr. 49

Diese Reihe taucht in die reiche Welt der altdeutschen Literatur ein und bietet kritische Editionen sowie wissenschaftliche Studien zu Schlüsseltexten. Sie erforscht die linguistischen, historischen und literarischen Aspekte der mittelalterlichen deutschen Lyrik und Prosa. Dies ist eine unschätzbare Ressource für Akademiker, Studenten und alle, die sich für die Wurzeln des deutschen literarischen Erbes interessieren. Die Sammlung bietet tiefe Einblicke in die Entwicklung von Sprache und Denken in einer der einflussreichsten Perioden der europäischen Geschichte.

Otfrids Evangelienbuch

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben 'klassischer' Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).

    Otfrids Evangelienbuch