Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anglo-Amerika in der transatlantischen Welt

Diese Reihe befasst sich mit den komplexen Verbindungen und gegenseitigen Einflüssen zwischen den englischsprachigen Nationen Nordamerikas und Europas im Laufe der Geschichte. Sie konzentriert sich auf die politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Bindungen, die sowohl die Neue Welt als auch die Alte Welt prägten. Die Sammlung bietet tiefe Einblicke in die Entstehung und Entwicklung transatlantischer Identitäten und Gemeinschaften. Sie liefert eine fesselnde Untersuchung, wie sich diese beiden Weltregionen kontinuierlich miteinander verflochten und beeinflusst haben.

The Creation of the British Atlantic World

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Was the British Atlantic shaped more by imperial rivalries or by the actions of subnational groups with a variety of economic, social, and religious agendas? The Creation of the British Atlantic World analyzes the interrelationship between these competing explanations for the development of the British Atlantic by examining migration patterns on both the macro and micro level. It also scrutinizes the roles played by trade, religion, ethnicity, and class in linking Atlantic borders and the increasingly complicated legal, intellectual and emotional relationship between the British sovereign and colonial charterholders. Contributors include Joyce E. Chaplin, John E. Crowley, David Barry Gaspar, April Lee Hatfield, James Horn, Ray A. Kea, Elizabeth Mancke, Philip D. Morgan, William M. Offutt, Robert Olwell, Carole Shammas, Wolfgang Splitter, Mark L. Thompson, Karin Wulf, Avihu Zakai.

    The Creation of the British Atlantic World