Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anwendungen des Motivational Interviewing

Diese Serie befasst sich mit der Psychologie der Verhaltensänderung und untersucht praktische Anwendungen überzeugender und ethischer Kommunikationsstrategien. Sie zielt darauf ab, positive Transformation und individuelle Motivation zu fördern. Diese Ressourcen sind für Fachleute unerlässlich, die Klienten effektiv führen möchten. Erwarten Sie evidenzbasierte Techniken zur Erleichterung bedeutsamer Veränderungen.

Motivational Interviewing in Social Work Practice
Motivational Interviewing, Second Edition
Motivational Interviewing, Third Edition
Motivierende Gesprachsfuhrung
Arbeitsbuch motivierende Gesprächsführung

Empfohlene Lesereihenfolge

  • „Motivierende Gesprächsführung“ ist ein Beratungskonzept zur Förderung der Veränderungsbereitschaft bei Menschen mit problematischem Suchtmittelkonsum. Entwickelt in den 80er Jahren von Miller und Rollnick, hat sich das Konzept international etabliert und seine Wirksamkeit in zahlreichen Studien bewährt. Es integriert Prinzipien der Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, humanistischer Therapieschulen und Kommunikationspsychologie. Anwendbar ist es bei Problemen mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten und Drogen und findet Einsatz in Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, psychosozial-psychiatrischen Versorgung sowie in Allgemeinkrankenhäusern und Hausarztpraxen. Auch im deutschsprachigen Raum wächst das Interesse an diesem Konzept. Die Übersetzung des Grundlagenwerks von Miller und Rollnick zielt darauf ab, die Verbreitung des Ansatzes zu fördern. Im Vorwort hoffen die Autoren, ein klares Verständnis dafür zu vermitteln, wie Menschen in ihrer Ambivalenz gefangen sein können und wie Helfende die Motivation zur Veränderung unterstützen können. Die deutsche Ausgabe wird von Bernhard Schroer und Georg Kremer herausgegeben, die dem Band eine Einleitung vorangestellt haben. William R. Miller ist Professor für Psychologie und Psychiatrie an der University of New Mexico, während Stephen Rollnick an der University of Wales lehrt.

    Motivierende Gesprachsfuhrung
  • Motivational Interviewing, Third Edition

    Helping People Change

    • 482 Seiten
    • 17 Lesestunden
    4,4(745)Abgeben

    Focusing on the powerful approach of motivational interviewing (MI), this bestselling work details its four key processes: engaging, focusing, evoking, and planning. Through a variety of vignettes and interview examples, the book provides clear demonstrations of effective techniques and common pitfalls in implementing MI across different contexts. It serves as an authoritative guide for both professionals and students looking to facilitate meaningful change.

    Motivational Interviewing, Third Edition
  • This bestselling work has introduced hundreds of thousands of professionals and students to motivational interviewing (MI), a proven approach to helping people overcome ambivalence that gets in the way of change. William R. Miller and Stephen Rollnick explain current thinking on the process of behavior change, present the principles of MI, and provide detailed guidelines for putting it into practice. Case examples illustrate key points and demonstrate the benefits of MI in addictions treatment and other clinical contexts. The authors also discuss the process of learning MI. The volume’s final section brings together an array of leading MI practitioners to present their work in diverse settings.

    Motivational Interviewing, Second Edition
  • Motivational interviewing (MI) offers powerful tools for helping social work clients draw on their strengths to make desired changes in their lives. This reader-friendly book introduces practitioners and students to MI and demonstrates how to integrate this evidence-based method into direct practice. Melinda Hohman and her associates describe innovative applications for diverse clients and practice areas, including substance abuse treatment, mental health, child welfare, community organizing, and others. Extensive sample dialogues illustrate MI skills in action with individuals and groups. The book also presents best practices for MI training, teaching, and agency-wide integration. This book is in the Applications of Motivational Interviewing series, edited by Stephen Rollnick, William R. Miller, and Theresa B. Moyers.

    Motivational Interviewing in Social Work Practice