This collection of essays explores the literary and cinematic implications of translating Austen's prose into film. Contributors raise questions of how prose fiction and cinema differ, of how mass commercial audiences require changes to script and character, and of how continually remade films evoke memories of earlier productions. The essays represent widely divergent perspectives, from literary 'purists' suspicious of filmic renderings of Austen to film-makers who see the text as a stimulus for producing exceptional cinema. This comprehensive study will be of interest to students and teachers alike.
Auf dem Bildschirm Reihe
Diese Serie taucht in die faszinierende Welt der Adaptionen ein und untersucht, wie literarische Klassiker und bedeutende Autoren für die Leinwand neu interpretiert werden. Sie analysiert kritisch die Transformation von Texten über verschiedene Medien hinweg und beleuchtet die einzigartigen Herausforderungen und kreativen Möglichkeiten des visuellen Erzählens. Leser erhalten Einblicke, wie filmische und televisive Versionen literarisches Material für neue Zielgruppen neu erfinden. Die Sammlung bietet einen fesselnden Einblick in das dynamische Zusammenspiel von Literatur und Film.
