Bookbot

Avalon

Avalon ist eine Fantasy-Serie, die sich mit dem mystischen Reich Avalon beschäftigt, in dem legendäre Figuren und magische Wesen existieren. Die Erzählung verbindet Abenteuer, Romantik und den Kampf zwischen Gut und Böse, während die Charaktere ihre Schicksale navigieren. Themen wie Freundschaft, Loyalität und die Suche nach Identität stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Die Serie fängt das Wesen der Artussagen ein und führt gleichzeitig neue Charaktere und Herausforderungen ein.

Jenseits von Avalon
Die Nebel von Avalon
Die Herrin von Avalon
Die Wälder von Albion
Die Hüterin von Avalon
Das Licht von Atlantis
  1. 1

    Im Tempel des Lichts dienen die Priesterinnen Domaris und Deoris, bis die Kräfte der Finsternis das Alte Reich bedrohen. Eine geheimnisvolle Bruderschaft will die Macht über die Elemente an sich reißen ... Wie in ihrem großen Roman »Die Nebel von Avalon« gelingt es Marion Zimmer Bradley, aus der mythischen Überlieferung eine ergreifende Geschichte zu weben.

    Das Licht von Atlantis
  2. 4

    DIE AVALON-SAGA GEHT WEITER - SPANNENDER DENN JE Das Nebelreich Avalon ist vom Untergang bedroht. Nur die junge Priesterin Lhiannon kann ihre Heimat retten und das geheime Wissen ihrer Vorfahren bewahren. Die Geschichte der großen Avalon-Saga wird spannender denn je fortgeschrieben. Britannien im Jahr 40 n. Chr.: Die Römer halten das Inselreich besetzt, das heilige Wissen der Kelten und Druiden und damit die jahrhundertealte Kultur Avalons drohen verloren zu gehen. Von ihren Vorfahren dazu auserkoren, die Mysterien der Göttinnen zu studieren, begegnen sich die junge Priesterin Lhiannon und die Prinzessin Boudica auf der heiligen Insel Mona. Sie werden unzertrennlich und hoffen, in einem geeinten Land das Erbe von Avalon bewahren zu können. Doch ihre Pläne werden jäh durchkreuzt. Als Königin der Icener führt Boudica den erbitterten Kampf um die Insel Mona gegen die Römer - und fällt ihm zum Opfer. So muss Lhiannon als eine der Letzten ihres Volkes Avalon mit Magie und Schwert verteidigen, um dessen Untergang aufzuhalten.

    Die Hüterin von Avalon
  3. 5
    3,9(16666)Abgeben

    Im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt ist England von den Römern besetzt, während keltische Gemeinschaften in Wales, Schottland und Irland bestehen bleiben. Diese Gemeinschaften stehen unter dem Druck Roms, während das Christentum auch in Albion erste Anhänger findet. Die Geschichte folgt Eilan, der Tochter eines keltischen Barden, die an der Grenze zwischen England und Wales aufwächst und zur Seherin in einer Schwesternschaft der Priesterinnen ausgebildet wird. Ihr wird jedoch die Liebe zu Männern verboten. Als der römische Soldat Gaius, Sohn eines Statthalters, schwer verletzt in ihr Elternhaus gebracht wird, beginnt eine verbotene Liebesgeschichte mit weitreichenden Konsequenzen. Eilan bricht das Tabu ihrer Schwesternschaft und verrät ihre Prinzipien, um zur Hohepriesterin zu werden. Sie ist bereit, alles zu opfern, sogar ihre Liebe zu Gaius und ihren gemeinsamen Sohn, um die keltischen Gemeinschaften vor Rom zu schützen. Eilan sucht Verbündete in ihrem Kampf gegen die römische Herrschaft, Gaius, den Druiden und ihre Schwesternschaft, die ihren Verrat ahnen. An einem Wendepunkt trifft sie eine folgenschwere Entscheidung. Im dramatischen Finale siegt Roms Weltanschauung, und die keltischen Gemeinschaften werden besiegt. Nur Eilans Sohn Gawen überlebt und wird der erste Merlin, der später am Hof König Arthurs erscheint und die Kulturen versöhnt.

    Die Wälder von Albion
  4. 7

    Helena ist die Tochter der Hohepriesterin von Avalon. Ihr wird prophezeit, dass sie einst am Wendepunkt der Zeiten die Brücke zwischen zwei Welten schlagen wird. Als Kind wird sie am Hof ihres Vaters nach den Sitten der Römer aufgezogen, aber im Jahre 259 kehrt sie nach Avalon zurück, um dort die Mysterien der Göttin zu hüten. Bald werden ihre magischen Kräfte deutlich. In einer Vision erblickt Helena das Gesicht eines Römers, Constantius. Er ist der Mann, den sie lieben wird.

    Die Priesterin von Avalon
  5. 8

    Die Amerikanische Fantasy-autorin Marion Zimmer Bradley Hat Ein Gewaltiges Epos In Der Großen Tradition Der Ritterromane Geschaffen, In Dem Sie Den Zauber Der Alten Mythen Und Legenden Um König Artus Wieder Heraufbeschwört. Es Ist Morgaine, Die Hohepriesterin Des Nebelreichs Avalon Und Schwester Von Artus, Die Hier Die Wahre Geschichte Von Ihrem Königlichen Bruder Erzählt, Von Den Rittern Seiner Tafelrunde, Allen Voran Lancelot, Und Von Den Mysterien Diesseits Und Jenseits Dieser Welt. Wohl Zum Ersten Mal Erzählt Eine Frau Diese Wundersame Geschichte, Zeigt Die Christlich Stilisierten Heldengestalten In Einem Neuen Licht Und Erinnert Daran, Daß Einst Frauen Die Macht In Den Händen Hielten - Sie Lenken Im Verborgenen Das Geschick Ihrer Zeit Und Setzen Den König Der Legenden Auf Den Thron, Geben Ihm Das Heilige Schwert Excalibur, Mit Dem Er Die Sachsen Für Immer Vertreibt. Aber Es Geht Um Mehr Bei Diesem Kampf Auf Leben Und Tod. Rituale, Magie, Visionäre Einsichten, Versagen Und Größe Fordern Die Menschen Heraus, Die Um Den Richtigen Weg Des Glaubens Und Des Lebens Ringen. In Der Enthüllung Des Mysteriums Vom Heiligen Gral Erfüllt Sich Das Schicksal Von König Artus Und Seinen Rittern. Es Ist Höhepunkt Und Abstieg Zugleich, Denn Avalon, Die Insel Der Apfelbäume, Die Alte Welt Der Naturreligion, Versinkt Unwiederbringlich In Den Nebeln Der Zeit.

    Die Nebel von Avalon