Diese Serie parodiert auf humorvolle Weise eine bekannte Zauberwelt und begleitet die Abenteuer eines jungen Zauberers und seiner treuen Freunde. Bei der Aufdeckung von Geheimnissen einer magischen Schule und im Kampf gegen dunkle Mächte werfen die Charaktere auch einen satirischen Blick auf moderne Phänomene wie die Popkultur und die Filmindustrie. Leser können sich auf spannende Handlungsstränge, unvergessliche Charaktere und viele witzige Momente freuen, die das Fantasy-Genre sowohl auf die Schippe nehmen als auch feiern.
Als die Hogwash-Schule für Zauberer durch dunkle Machenschaften der Filmindustrie von der totalen Vernichtung bedroht wird, sieht sich ihr prominentester Schüler Barry Trotter seiner größten Herausforderung gegenüber. Zusammen mit Hermeline und Lon muss er Horden von rabiaten Fans entkommen, seinen ewig schnorrenden Patenonkel Serious Blech abschütteln und den mächtigen Lord Valumart vernichten. Doch das erweist sich als Kinderspiel gegenüber dem wahren Feind: den dunklen Mächten Hollywoods.
Barry Trotter feiert seinen achtunddreissigsten Geburtstag, aber er hat größere Probleme: sein Sohn Nigel (11) soll nach Hogwash gehen; der verspürt aber keinerlei Ehrgeiz, ein grosser mächtiger Magier zu werden. Was Hermeline und Barry, seine Eltern, nicht ahnen: Nigel besitzt auch nicht die geringsten magischen Fähigkeiten, er hasst Zauberei, hält Hexer durch die Bank für Spinner und wünscht sich nichts mehr, als ein ganz normaler Schüler unter ganz normalen anderen Schülern weiter auf eine ganz normale Schule zu gehen. Aber Hermeline und Barry liefern ihn persönlich zur Einschulung ab. Und wie zu erwarten (jedenfalls von versierten H. P.-Leserinnen und -Lesern), ruft die blosse Anwesenheit von Barry die Mächte der Finsternis auf den Plan. Aber wer steckt dahinter, wo Lord Valumart doch jetzt der dicke Kumpel von Barry ist? (Vgl. 'Barry Trotter und die schamlose Parodie', Europa Verlag, a. a. O., 2003) Barry, Hermi und Ron (der als ehemaliger Schulleiter immer noch auf Hogwash weilt) stürzen sich auf ihre alten Tage noch einmal in ein Abenteuer wie zu ihren besten Zeiten.
Endlich erfährt der Leser, wie alles begann: Wie Barry Trotter sich als pickliger Teenager seinen notorischen Ruf in Hogwash erarbeitete, wie es zu dem für beide Seiten äußerst rentablen Kontakt mit der Schriftstellerin J. G. Rollins kam, warum den Kopf von Barrys Freund Lon ein Loch ziert, durch das nun so schön der Wind pfeift -, und selbst verständlich, ob Barry und Hermeline es getan haben. (Nachsitzen, natürlich! Was denken Sie denn schon wieder?)