Bookbot

Bismarck und die Entwicklung Deutschlands

Diese umfassende Serie taucht tief in das Leben und die Zeiten einer Schlüsselfigur ein, die das moderne Deutschland maßgeblich prägte. Sie untersucht nicht nur die politischen Manöver und militärischen Strategien, sondern auch die tieferen sozialen, wirtschaftlichen und intellektuellen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Das Werk bietet eine vielschichtige Betrachtung der Epoche und ihres zentralen Architekten, wobei sein Erbe in einen breiten historischen Kontext gestellt wird. Es ist eine fesselnde Lektüre für Geschichts- und Staatskunstinteressierte.

Der Reichsgründer
Bismarck and the Development of Germany, Volume III
Bismarck and the Development of Germany, Volume II

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    In seiner zweibändigen Bismarck-Biographie zeichnet Otto Pflanze nicht nur ein eindringliches und oft überraschendes Bild des Reichsgründers, sein Werk ist auch eine mit imponierender Kenntnis geschriebene Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert. Pflanzes Darstellung, die Summe eines Forscherlebens, vereinigt in sich ökonomische, soziale, politische intellektuelle sowie institutionelle Aspekte der deutschen Geschichte und setzt sie in Beziehung zu Bismarck und seiner Karriere. Damit greift sie weit über den Rahmen einer traditionellen Biographie hinaus und rückt Bismarck in den "Strom der Zeit". "Ein opus magnum über das Leben und Werk Otto von Bismarcks." Klaus Hildebrand, Die Zeit "Sein Werk, eine wahre Summa der Bismarck-Forschung, dürfte sich für eine Reihe von Jahren als maßgebliche Biographie durchsetzen." Hans-Peter Schwarz, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Pflanzes Werk besticht nicht nur durch eine profunde Kenntnis der Literatur und - besonders für die Zeit nach 1871 - durch manche Archivfunde, sondern auch durch die Offenheit, mit der er sein eigenes zwiespältiges Verhältnis zu Bismarck zum Ausdruck bringt." Volker Ullrich, Die Zeit

    Der Reichsgründer
  2. 2

    Bismarck and the Development of Germany, Volume II

    The Period of Consolidation, 1871-1880

    • 574 Seiten
    • 21 Lesestunden

    Focusing on the period of 1871-1880, this volume examines Bismarck's pivotal role in shaping German and European politics as the new German Reich emerged as a dominant power. It explores the questions surrounding Bismarck's ambitions and the potential for further conquests, contrasting these with the reality of a relatively stable international order that followed unification. Pflanze provides an in-depth analysis of how this era, often perceived as one of conflict, actually fostered a prolonged period of peace despite various crises.

    Bismarck and the Development of Germany, Volume II
  3. 3

    Bismarck and the Development of Germany, Volume III

    The Period of Fortification, 1880-1898

    • 488 Seiten
    • 18 Lesestunden
    4,0(2)Abgeben

    Focusing on the political landscape of late 19th-century Germany, this volume explores Bismarck's challenges following the economic crash of 1873 and his attempts to forge a national consensus amidst social unrest. It delves into his increasing frustrations, the psychological impacts of his political struggles, and the efforts of his physicians to improve his health. The narrative culminates in Bismarck's contentious relationship with Wilhelm II and reflects on the enduring legacy of Bismarck, which continues to shape Germany's aspirations for reunification.

    Bismarck and the Development of Germany, Volume III