Ein kluger und spannender historischer Roman über Recht und Unrecht im Mittelalter Das Jahr 1260. Der junge Simon wird nach dem Raubmord an seinen Eltern als Ziehsohn des Grafen Johann von Sponheim zum Ritter ausgebildet. Heinrich, Johanns jüngerer Bruder, schikaniert ihn von Anfang an. Simon ist machtlos, als die Frau, die er liebt, zur Ehe mit Heinrich gezwungen wird. Verbittert verlässt er die Heimat und kämpft mit dem Habsburger König Rudolf gegen dessen Rivalen Ottokar von Böhmen. Doch die Intrigen der Mächtigen stoßen ihn ab. Als Heinrich nach Simons Rückkehr eine Fehde gegen seinen Bruder Johann anzettelt, stehen sich die beiden Todfeinde urplötzlich auf dem Schlachtfeld gegenüber. Ein großer Roman über das Fehdewesen und die Stellung der Frau im Mittelalter
Blut und Seide Reihe
Diese Serie entführt die Leser in eine Welt voller politischer Intrigen, Machtkämpfe und verbotener Begierden, in der sich die Schicksale mächtiger Familien überschneiden. In einer Atmosphäre, die von Geheimnissen und Gefahren durchdrungen ist, entfalten sich verborgene Motive und leidenschaftliche Beziehungen, die das Schicksal der Charaktere prägen. Jeder Teil bietet neue Abenteuer und vertieft die Spannung zwischen Individuen, die in einer rücksichtslosen Welt um ihr Überleben und ihre Liebe kämpfen.
