Bookbot

Brenner

Diese Serie folgt einem zynischen, aber brillanten Polizeiinspektor, der sich durch die Straßen Wiens bewegt. Mit unerbittlicher Hartnäckigkeit deckt er die Wahrheit hinter scheinbar unlösbaren Verbrechen auf, indem er die Spuren sorgfältig verfolgt. Jeder Fall ist ein kunstvoll gewebtes Rätsel, das den scharfen Verstand des Protagonisten unter Beweis stellt, der mit unerschütterlicher Entschlossenheit Gerechtigkeit verfolgt. Ein Muss für Fans klassischer Kriminalgeschichten.

Der Knochenmann
Brenners erste Fälle
Brennerova
Wie die Tiere: Roman
Das ewige Leben
Das grosse Brenner-Buch

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Der Brenner ist wieder da! Der Expolizist und Exdetektiv hat endlich einen guten Job gefunden und noch nie im Leben hat er sich so wohlgefühlt - aber es wäre nicht der Brenner, wenn es lange dauern würde, bis wieder was passiert. So sorgt eine Tafel Schokolade für eine Kettenreaktion, an deren Ende sieben Begräbnisse stehen.

    Brenner 1-6
  2. 1

    Auferstehung der Toten

    • 152 Seiten
    • 6 Lesestunden
    3,9(1058)Abgeben

    In Zell am See geht es etwas langsamer zu als im Rest der Welt. Hier wird man nicht erschossen., sondern tiefgefroren. So ist es einem steinreichen amerikanischen Ehepaar ergangen, das man an einem klirrend kalten Wintermorgen in einem Sessellift findet. Die Polizei beißt sich an der Sturheit der Zeller schnell die Zähne aus. Licht in diesen Fall kann nur ein Mann wie Privatdetektiv Brenner bringen, ein ehemaliger Polizist, der wegen seiner nervenzermürbenden Langsamkeit aus dem Job geekelt wurde. Brenner hat das Gespür für den Rhythmus der österreichischen Provinz.Der Roman erhielt den Deutschen Krimipreis 1997.«So viel Spaß, Weisheit und Spannung um einen wohlfeilen Preis, das gibt’s normal gar nicht.» (Der Standard, Wien)

    Auferstehung der Toten
  3. 2

    Der Knochenmann

    • 154 Seiten
    • 6 Lesestunden
    3,9(1213)Abgeben

    Jetzt ist schon wieder was passiert …Der Löschenkohl, eine Grillstation mit dem Flair einer Möbelhalle, ist in der ganzen Steiermark berühmt für seine Massenausspeisungen. Die Gäste lassen sich ihren Heißhunger auf die gigantischen Backhendl so leicht nicht verderben. Auch nicht von den menschlichen Gebeinen, die man in den Abfallbergen aus Hühnerknochen entdeckt. Doch bevor der Brenner beim steirischen Hendl-König herumschnüffeln kann, fließt schon das nächste Blut …Die Bücher von Wolf Haas sind Kult. Die Filme auch. «Der Knochenmann» wurde mit Josef Hader und Josef Bierbichler u. v. a. fürs Kino verfilmt.«So etwas hat die deutsche Literatur überhaupt noch nicht gesehen.» (FAZ)«Die Brenner-Bücher gehören zu den besten und komischsten Kriminalromanen der letzten Jahre.» (Focus)«‹Der Knochenmann› ist das beste Beispiel für die Behauptung, dass die Literatur zur Zeit am ehesten im Krimi zu finden ist; dass sich in diesem Genre am ehesten raffinierte Erzählhaltungen und literarische Experimente finden.» (Bayrischer Rundfunk)«Man schafft es kaum, Wolf Haas noch mehr zu loben, als er schon gelobt worden ist. Er ist unterhaltsam, aber auf einem Niveau, das Mount-Everest-mäßig über dem Krimi-Hügelland liegt.» (Frankfurter Rundschau)

    Der Knochenmann
  4. 3

    Komm, süßer Tod

    • 222 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,0(1279)Abgeben

    Der Rettungsfahrer Hansi Munz kann es nicht fassen, wie gierig das Liebespaar vor dem Krankenhaus übereinander herfällt. Doch die Küssenden sinken nicht vor Leidenschaft zu Boden, sondern weil sie Opfer eines wahren Kunstschusses geworden sind. Den neuen Kollegen bei den Kreuzrettern, Brenner, läßt dieser Mord kalt - er hat den Privatdetektiv an den Nagel gehängt. Doch sein Chef ist froh, dass er einen ehemaligen Schnüffler in seinen Reihen hat. Im erbitterten Kampf um die Nummer eins im Wiener Rettungswesen will er den üblen Machenschaften der Konkurrenz ein für allemal einen Riegel vorschieben... Der Roman wurde mit dem Deutschen Krimipreis 1999 ausgezeichnet.

    Komm, süßer Tod
  5. 4

    Silentium!

    • 222 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,0(1114)Abgeben

    «Ein wahrhaft köstlicher Roman.» (ORF)Wieder einmal ein Bischofskandidat, der aus dem ehrwürdigen Marianum hervorging – darauf ist man in dem Salzburger Knabeninternat aufrichtig stolz. Wenn nur nicht die hässlichen Gerüchte um den aufstrebenden Kirchenmann wären. Und die 23 Plastiktascherln voller Leichenteile…Für «Silentium» hat Wolf Haas schon zum dritten Mal den Deutschen Krimi-Preis bekommen. Er spielt auch in der Verfilmung seines eigenen Buches mit. Außerdem dabei: Joachim Król, Udo Samel, Christoph Schlingensief, Anne Bennent und natürlich Josef Hader als Detektiv Brenner.«Wolf Haas hat tintenschwarzen Humor und jenen Blick für die Abgründe der Spezies Mensch, wie sie nur in der Alpenrepublik sich auftun, weil da die Brutalität besonders hartnäckig in der Gemütlichkeit nistet. «Silentium!» führt den lebensklugen Wiener Privatdetektiv Brenner in ein Salzburger Knabeninternat, wo einst im Duschkeller befriedigte und inzwischen vertuschte Lust einen ehrwürdigen Bischofskandidaten um das ersehnte hohe Amt zu bringen droht. 23 Plastiktaschen mit zerstückelten Leichenteilen gefährden gar den Ruf der Festspielstadt.» (WAZ)

    Silentium!
  6. 5

    Wie die Tiere: Roman

    • 224 Seiten
    • 8 Lesestunden
    3,9(680)Abgeben

    Von Kampfmüttern und KillerhundenWolf Haas geboren 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer, war Universitätslektor und Werbetexter, bevor er sich mit «Auferstehung der Toten» auf Anhieb «in die erste Liga der deutschsprachigen Krimiautoren» (FACTS) schrieb. Mehrfach wurde Haas mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet. Die Verfilmung von «Komm, süßer Tod» war ein großer Erfolg.Der beste Freund des Hundes ist der Pensionist – und das Kleinkind sein natürlicher Feind. Aber müssen militante Mütter die Vierbeiner deshalb gleich mit präparierten Keksen umbringen? Privatdetektiv Brenner zweifelt daran, als er die Fährte des Hundemörders aufnimmt. Doch Mensch und Hund haben in diesem Fall auch etwas gemeinsam, denn plötzlich sterben nicht nur die treuen Vierbeiner.

    Wie die Tiere: Roman
  7. 6

    Das ewige Leben

    • 220 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,1(651)Abgeben

    Am Anfang sieht es so aus, als hätte Brenners ewiges Herumzigeunern nun ein Ende. Wo könnte der Privatdetektiv besser eine ruhige Kugel schieben als in seiner Heimatstadt Graz? Doch eine ungute Geschichte, wegen der er Graz damals verlassen hat, holt ihn schnell wieder ein. Und die Kugel, um die es geht, kommt erst zur Ruhe, nachdem sie in seinem Kopf gelandet ist. Am Ende ist klar, warum mit Brenners Heimkehr nicht nur sein sechster, sondern wohl auch sein letzter Fall begonnen hat.

    Das ewige Leben
  8. 7

    Der Brenner und der liebe Gott

    Roman

    • 222 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,0(835)Abgeben

    Ob du es glaubst oder nicht: Der Brenner ist wieder da!  Der Brenner, Expolizist und Exdetektiv, hat endlich einen guten Job gefunden – als Chauffeur. Noch nie im Leben hat er sich so wohlgefühlt. Aber er wäre nicht der Brenner, wenn es lange dauern würde, bis wieder was passiert. Eine an der Tankstelle gekaufte Tafel Schokolade sorgt für eine Kette von dramatischen Ereignissen. Es beginnt mit einer Kindesentführung, und am Ende stehen sieben Begräbnisse …

    Der Brenner und der liebe Gott
  9. 8

    Brennerova

    • 238 Seiten
    • 9 Lesestunden
    3,3(88)Abgeben

    Ob du es glaubst oder nicht. Zuerst wird der Brenner von einem Zehnjährigen bewusstlos geschlagen. Und dann versucht seine Freundin, ihn vor den Traualtar zu schleppen. Es läuft nämlich gerade ausgesprochen gut zwischen den beiden. Einziges Problem: Mit seiner anderen Freundin läuft es auch sehr gut. Da ist es für den Brenner ein Glück, dass noch eine dritte Frau in sein Leben tritt, indem sie verschwindet. Vermutlich ist sie von Mädchenhändlern entführt worden, und die Suche nach ihr hilft dem Detektiv bei der Lösung seiner privaten Probleme, sprich Flucht in die Arbeit. Denn nie kannst du besser über das Glück nachdenken, das ein Ehering bietet, als wenn der berüchtigtste Zuhälter der Stadt gerade dazu ansetzt, dir die Hände abzuhacken.

    Brennerova
  • «So etwas hat die deutsche Literatur überhaupt noch nicht gesehen.» frankfurter allgemeine zeitung Mordfälle in Wien, Mordfälle in der Provinz. Das ist nicht schön, und schön ist auch nicht, dass der Brenner sie lösen muss. Denn dabei wird er meistens schlimm durch die Mangel gedreht. Aber er kann es nicht lassen. Denn man darf eines nicht vergessen: Ein Detektiv bleibt ein Detektiv. «Man schafft es kaum, Wolf Haas noch mehr zu loben, als er schon gelobt worden ist. Er ist unterhaltsam, aber auf einem Niveau, das Mount-Everest-mäßig über dem Krimi-Hügelland liegt.» frankfurter rundschau

    Das grosse Brenner-Buch
  • Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren und veröffentlichte 1996 mit «Auferstehung der Toten» den ersten der sieben Brenner-Krimis. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Literaturpreis der Stadt Wien und dem Wilhelm-Raabe-Preis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt als freier Autor in Wien.

    Brenners erste Fälle
  • In limitierter Auflage und einmaliger Ausstattung: Die sechs legendären Fälle für Privatdetektiv Brenner: Auferstehung der Toten, Der Knochenmann, Komm, süßer Tod, Silentium!, Wie die Tiere und Das ewige Leben.

    Die 6 Branner Romane