Bookbot

Captain Alexei Dimitrievich Korolev

Begleiten Sie Kapitän Alexei Dimitrijewitsch Koroljew durch das Moskau der 1930er Jahre, eine Zeit geprägt von politischen Intrigen und staatlicher Kontrolle. Als Ermittler in der Kriminalpolizei deckt er Verbrechen auf, die tief in das System der Sowjetunion reichen. Die Serie beleuchtet den schwierigen Balanceakt zwischen Gerechtigkeit und Überleben unter einem totalitären Regime, bei dem Mut und Prinzipientreue auf die Probe gestellt werden.

THE TWELFTH DEPARTMENT
Die Informantin
Russisches Requiem
The Twelfth Department

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Russisches Requiem

    • 431 Seiten
    • 16 Lesestunden
    3,8(69)Abgeben

    Der kalte Hauch des Bösen Der geschundene Leichnam einer jungen Frau wird auf dem Altar einer Kirche entdeckt. Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, wird auf den Fall angesetzt. Als sich herausstellt, dass das Opfer Amerikanerin war, schaltet sich die gefürchtete Staatssicherheit ein. Koroljow muss den Killer schnellstens dingfest machen, will er nicht selbst im Gulag landen. Doch seine Ermittlungen führen ihn geradewegs ins Zentrum der Macht, und Koroljow muss sich entscheiden zwischen Pflicht und Moral. Moskau 1936: Eine grausame Tat erschüttert die Stadt. Auf dem Altar einer verlassenen Kirche wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, übel zugerichtet und wie eine Botschaft drapiert. Das Verbrechen verlangt sofortige Aufklärung, von höchster Stelle wird Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, mit dem Fall betraut. Plötzlich aber wird jeder seiner Schritte argwöhnisch überwacht. Das übliche Misstrauen der Staatssicherheit? Oder steckt etwas anderes dahinter? Koroljow schöpft Verdacht, und als ein zweiter Toter auftaucht, ist er überzeugt, dass die Morde ein anderes Verbrechen vertuschen sollen. Doch bevor er diese Spur verfolgen kann, wird ihm der Fall entzogen. Obwohl Koroljow weiß, dass dies die letzte Warnung ist, ermittelt er unbeirrt weiter. Atmosphärisch dicht gezeichnetes Bild der Stalin-Ära.

    Russisches Requiem
  2. 2

    In der Kälte der Nacht Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, wird zu einem Mordfall an ein Filmset gerufen. Die allmächtige Staatssicherheit erwartet rasche Aufklärung des Falls und insbesondere Diskretion, da die Tote eine Geliebte des wichtigen Tschekisten Rodinov war. Koroljow, dem die junge Kommissarin Slivka zur Seite gestellt wird, weiß, was ihm blüht, wenn er diesen Fall nicht aufklärt. Doch schon bald stellen sich ihm mächtige Widersacher entgegen.

    Die Informantin
  3. 3

    Shortlisted for the CWA Ellis Peters Historical Dagger for Best Historical Crime Novel of the Year Shortlisted for the Ireland AM Crime Fiction Book of the Year Moscow, 1937. Captain Korolev, a police investigator, is enjoying a long-overdue visit from his young son Yuri when an eminent scientist is shot dead within sight of the Kremlin and Korolev is ordered to find the killer.It soon emerges that the victim, a man who it appears would stop at nothing to fulfil his ambitions, was engaged in research of great interest to those at the very top ranks of Soviet power. When another scientist is brutally murdered, and evidence of the professors' dark experiments is hastily removed, Korolev begins to realise that, along with having a difficult case to solve, he's caught in a dangerous battle between two warring factions of the NKVD. And then his son Yuri goes missing . . .A desperate race against time, set against a city gripped by Stalin's Great Terror and teeming with spies, street children and Thieves, The Twelfth Department confirms William Ryan as one of the most compelling historical crime novelists at work today.

    The Twelfth Department
  4. 3

    Captain Alexei Korolev has nothing to complain about. He has his own room in an apartment, a job in the police force that puts food on the table, and his good health. In Moscow in 1937, that’s a lot more than most people have to be grateful for. But for the first time in a long time, Korolev is about to be truly happy: his son Yuri is coming to visit for an entire week. Shortly after Yuri’s arrival, however, Korolev receives an urgent call from his boss—it seems an important man has been murdered, and Korolev is the only detective they’re willing to assign to this sensitive case. In fact, Korolev realizes almost immediately that the layers of sensitivity and secrecy surrounding this case far exceed his paygrade. And the consequences of interfering with a case tied to State Security or the NKVD can be severe—you might lose your job, if you’re lucky. Your whole family might die if you’re not. Korolev is suddenly faced with much more than just discovering a murderer’s identity; he must decide how far he’ll go to see justice served . . . and what he’s willing to do to protect his family. In The Twelfth Department, William Ryan's portrait of a policeman struggling to survive in one of the most volatile and dangerous eras of modern history is mesmerizing.

    THE TWELFTH DEPARTMENT