Anthem ist 18 Jahre alt und er will eigentlich nur eins: echte Musik machen. Doch er lebt in einer Gesellschaft, in der genau das mit dem Tod bestraft wird. Menschen dürfen nur künstlich erstellte Musik hören, ausschließlich produziert, um süchtig zu machen. Tagsüber dient Anthem dem System, doch abends folgt er seiner wahren Bestimmung: Er macht Musik mit seiner Band. Als die Repressalien der Machthaber unerträglich werden, beschließen Anthem und seine Freunde, sich zu erheben: Zusammen mit der schillernden Haven will er eine Revolution anzetteln - und mit der Kraft echter Musik möglichst viele Anhänger mobilisieren ...
CodaReihe
Diese Serie taucht ein in eine Welt, die von einem repressiven Regime kontrolliert wird, das künstlerischen Ausdruck, insbesondere authentische Musikschöpfung, unterdrückt. Junge Protagonisten, angeführt von einer charismatischen Figur, entdecken eine verbotene Leidenschaft für das Musikmachen. Sie trotzen den Autoritäten, um ein System zu stürzen, das darauf abzielt, Emotionen und Gedanken durch künstlich erzeugte Klanglandschaften zu kontrollieren. Es ist eine Erzählung über die Kraft der Kunst, den Mut und den Kampf für Meinungsfreiheit in einer dystopischen Zukunft.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Fortsetzung von Songs of Revolution . Acht Jahre sind vergangen, seit Anthem, Haven und ihre Freunde den Kon besiegt haben. Nach der erfolgreichen Revolution hat seine kleine Schwester Alpha das Web verlassen und sich In Los Angeles dem Musikmachen verschrieben. Als sie erfährt, dass es Anthem schlecht geht, kehrt sie zurück. Überrascht stellt sie fest, dass viele Menschen kränklich und schwach wirken - genau wie vor der Revolution. Es scheint, dass jemand aus dem Hintergrund alles daran setzt, die Macht für sich zu gewinnen. Alpha muss erkennen, dass der Kampf ihres Bruders noch längst nicht zu Ende ist. Nun ist es ihre Aufgabe, sich für die Freiheit einzusetzen. Doch wem kann sie trauen?