Bookbot

Das Boot

Diese packende Buchreihe entführt die Leser in die klaustrophobische Welt der U-Boote während des Zweiten Weltkriegs. Erleben Sie die intensive Spannung, Angst und den psychischen Druck, mit denen die Besatzungen konfrontiert sind, die nicht nur gegen feindliche Kräfte, sondern auch gegen den unerbittlichen Ozean kämpfen. Die Romane fangen die rohe Realität und den immensen Druck des Seekriegs meisterhaft ein. Sie bieten einen authentischen, oft erschütternden Einblick in das Leben unter Wasser und den menschlichen Geist unter extremen Belastungen.

Die Festung
Der Abschied
Das Boot

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Jedes Wort dieses Buches ist wahr. Lothar-Günther Buchheim war im Zweiten Weltkrieg Marinekriegsberichterstatter. Als ein Mann, der sich zur Zeugenschaft aufgerufen fühlt, weil er extreme Situationen erlebte und überlebte, geht es ihm um die genaue Wiedergabe der Ereignisse, um die Beschwörung der Wochen und Monate quälender Gefangenschaft in der Enge des Boots, um die Stunden der Angst und die dramatischen Augenblicke des Kampfes.

    Das Boot
  2. 2

    Die Festung

    • 1469 Seiten
    • 52 Lesestunden
    3,9(62)Abgeben

    Frühjahr 1944. Die Feindfahrten der deutschen U-Boote sind längst Himmelfahrtskommandos geworden. U 96 ist noch einmal davongekommen. Der Kommandant wird Flottillenchef in Brest, der Kriegsberichterstatter Buchheim wird nach Berlin beordert. Diese Reise wird zum Beginn einer aberwitzigen Odyssee durch eine kriegsgeschüttelte Welt. Hinein ins bombengeschundene Deutschland, in dem Zerstörung und Tod Alltag geworden sind, die Nazimaschine noch perfekter, die Täuschungen perfider. In Berlin erfährt Buchheim von der Verhaftung seines Verlegers Peter Suhrkamp und bald gerät auch er unter Druck: Arbeitet seine französische Freundin für die Resistance? Berlin, München, Paris, die Invasionsfront und die Festung Brest sind die Stationen, auf denen Buchheim den Krieg im Querschnitt erlebt. Buchheim schildert die Wirklichkeit des Jahres 1944 - vier Monate einer Zeit, in der 'an einem Tag oft mehr geschah als sonst in einem Jahr'.

    Die Festung