Bookbot

Das bürgerliche Erleben: Von Victoria zu Freud

Diese umfangreiche Serie taucht tief in die menschliche Psyche und Sexualität während einer entscheidenden Ära ein, die vom viktorianischen Zeitalter bis zu Freud reicht. Sie untersucht die Wandlungen gesellschaftlicher Normen, persönlicher Wünsche und kultureller Einflüsse, die das intime Leben prägten. Jeder Band enthüllt eine faszinierende Perspektive darauf, wie sich Vorstellungen von Ehe, Liebe und Verlangen im Laufe der Zeit entwickelten. Dies ist fesselnde Lektüre für jeden, der sich für Geschichte, Psychologie und die Komplexität menschlicher Beziehungen interessiert.

Bürger und Boheme
The Naked Heart
Education of the Senses
Kult der Gewalt
The Tender Passion

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Education of the Senses

    • 580 Seiten
    • 21 Lesestunden
    3,7(95)Abgeben

    Focusing on nineteenth-century sexual behavior, this book utilizes a wide range of primary sources to challenge and redefine stereotypes, particularly regarding women's sexuality. By delving into historical contexts, it offers fresh insights that illuminate the complexities of sexual norms and behaviors during this era, providing a nuanced understanding of the interplay between gender and sexuality.

    Education of the Senses
  2. 2

    The Tender Passion

    • 520 Seiten
    • 19 Lesestunden
    3,8(5)Abgeben

    Set against a backdrop of shifting societal norms, the book delves into a pivotal era when the lines between erotic expression and restraint began to blur, reshaping the nature of love. It combines meticulous research with a lyrical writing style, offering insights into the complexities of Victorian relationships, both fictional and real. The author’s ability to weave together historical context and personal experiences creates a compelling narrative that captures the essence of the "tender passion" during this transformative time.

    The Tender Passion
  3. 4

    The Naked Heart

    The Bourgeois Experience Victoria to Freud

    • 472 Seiten
    • 17 Lesestunden
    3,5(4)Abgeben

    Exploring the contrast between the external achievements of industrialists and scientists and the introspective journey of self-discovery, the author highlights how the pursuit of understanding one's inner self became a significant focus during a time of rapid progress. This examination reveals the complexities of human experience as individuals grapple with their identities amidst societal advancements.

    The Naked Heart
  4. 5

    Während die Bürger der Unter- und Mittelschicht aus Unwissenheit, oder auch aus Unsicherheit gegenüber den sich ständig wechselnden Stilrichtungen in der Bildenden Kunst, der Musik und der Literatur, häufig am traditionellen Kunstgeschmack festhielten, gab es durchaus - vor allem in der Oberschicht - Bürger, die sich der Avantgarde und den Vorreitern der Moderne aufgeschlossen gegenüber zeigten. Sie betätigten sich als Sammler traditioneller und moderner Werke, insbesondere auch der ersten Impressionisten und machten ihre Kunstschätze der breiten Öffentlichkeit als Stiftungen zugänglich.§Die Künstler hingegen, die bestrebt waren, sich deutlich in ihren Werken von allen Zwängen gesellschaftlicher Konventionen zu befreien, überschütteten die Bourgeoisie in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts heftiger als je zuvor mit Häme. Ihr Anspruch auf Kultiviertheit sei lächerlich, es fehle ihr jeglicher Kunstsinn, und sie huldige daher nur dem Kitsch oder einem prahlerischen Kunstkonsum.§ Peter Gay zeigt, daß diese zum Teil heftig ausgetragenen Konflikte letztendlich dennoch dazu führten, daß sich der Kulturbetrieb im 19. Jahrhundert in beispielloser Vielfalt entwickeln konnte.

    Bürger und Boheme