Bookbot

Das Haus der sieben Frauen

Diese Serie spielt vor dem Hintergrund einer turbulenten Periode in der brasilianischen Geschichte, in der ein Bürgerkrieg Frauen aus prominenten Familien in die ländliche Abgeschiedenheit zwingt. Über zehn lange Jahre hinweg, während die Männer kämpfen, verändern sich ihre Leben tiefgreifend. Sie müssen sich nicht nur den Widrigkeiten des Schicksals und ihren eigenen Wünschen stellen, sondern auch gesellschaftlichen Umwälzungen, die die alte Ordnung unwiederbringlich verändern. Es ist eine Erzählung über Widerstandsfähigkeit, Liebe, Verlust und die Suche nach Identität in unruhigen Zeiten.

Das Haus der sieben Frauen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Sieben Frauen und ein Leben voller Sehnsüchte! Zehn Jahre verbannt in ländlicher Einsamkeit – doch die sieben Frauen halten das Landgut und das Leben zusammen. Und meistern das Schicksal mit all seinen unerfüllten, glücklichen und verbotenen Lieben und Sehnsüchten. Brasilien steht 1835 vor einem Bürgerkrieg. Zur Sicherheit bringt der Großgrundbesitzer und Revolutionär Bento Gonçalves die Frauen seiner Familie aufs Land. Während die Männer kämpfen, verändert sich in zehn langen Jahren der Alltag der sieben Frauen nachhaltig: Anders als Manuela, die ihrem fernen Geliebten Guiseppe Garibaldi die Treue hält, oder Rosario, die über ihren Hunger nach Leben den Verstand verliert, verliebt sich Mariana unstandesgemäß in einen Landarbeiter. Als sie schwanger wird, zeigt sich auch in diesem abgelegenen Winkel der Welt, dass die alte Ordnung unwiederbringlich dahin ist … Ein faszinierender Roman über Zusammenhalt, Sehnsucht und die Zeit des Wartens.

    Das Haus der sieben Frauen