»Wer interessieren will, muss provozieren.« - Salvador Dalí. Eine faszinierende visuelle Führung durch das Leben und Werk Salvador Dalís. Salvador Dalí stellte die Kunstwelt auf den Kopf, verschreckte mit Genuss Kenner und Kritiker und war sich selbst größter Feind und Freund zugleich. Dabei immer an seiner Seite: seine große Liebe und Muse Gala. Das aufregende Leben Dalís - exzellent recherchiert und leicht verständlich beschrieben von Catherine Ingram, eindrucksvoll illustriert von Andrew Rae. Dazu zahlreiche Originalabbildungen, die das Werk Dalís in seinem Kontext darstellen.
Das ist...Reihe
Diese Reihe bietet den Lesern eine fesselnde Reise durch das Leben und Werk ikonischer Persönlichkeiten aus Kunst, Design und Kultur. Jeder Band entschlüsselt auf verständliche Weise die prägenden Charaktere, die unsere Welt geformt haben, und beleuchtet ihren nachhaltigen Einfluss auf die Moderne. Reich illustriert und mit aufschlussreichen Erzählungen tauchen Sie in die faszinierenden Welten von Schöpfern ein, deren Ideen oft Konventionen herausforderten. Es ist eine unverzichtbare Sammlung für jeden, der neugierig darauf ist, wie einzigartige Visionen die allgemeine Wahrnehmung verändern.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Jackson Pollock, Spitzname »Jack the Dripper«, war vor allem eines: radikal. Was das bedeutet und wie er sich selbst sah, findet sich in diesem Band. Der Dichter Walt Whitman hatte einmal gefordert: »Amerika verlangt eine Poesie, die kühn, modern, allumfassend und kosmisch ist, so wie das Land selbst.« Jackson Pollocks monumentale Drip-Paintings spiegeln diese Vision wider: Auch nach sechzig Jahren sind sie noch immer kühn und modern. Catherine Ingram erzählt uns die Geschichte des exzentrischen Stars der Kunstszene, aufregend illustriert von Peter Arkle.
- 3
»Man behauptet immer, die Zeit verändere die Welt, aber in Wahrheit musst du sie selbst ändern.« - Andy Warhol. Eine faszinierende visuelle Führung durch das Leben und Werk Andy Warhols. Andy Warhol gestaltete sein eigenes Leben so schillernd und schrill wie auch seine Kunst, die ihn erst vom Enfant terrible der Avantgarde zum Papst der Pop-Art und schließlich zu einer eigenen Marke werden ließ. Die Geschichte des atemberaubenden Aufstiegs eines Mannes, der eigentlich nur auf der Suche nach seinem Platz in der Welt war - klug und interessant geschildert von Catherine Ingram und einzigartig in Szene gesetzt von Andrew Rae. Mit zahlreichen Originalabbildungen sowie eigens für diesen Band angefertigten Illustrationen.
- 4
This is Gauguin
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Paul Gauguin created some of the most advanced art in a brilliant generation of artists all of whom struggled against the stifling conformity of the late 19th century's artistic mainstream. He created paintings whose radically simplified lines and colours echoed the unschooled art of the rustic and native cultures he loved.
- 5
This is Bacon
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Francis Bacon was one of the giants dominating the artistic landscape of the mid-twentieth century, and served as the inspiration and launching point for much of the figural and abstract art that came after him. This title portrays the events of his life and the circle of friends and associates with whom he formed a louche.
- 6
This is Van Gogh
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Vincent van Gogh used art to express his intensely emotional response to the world around him. Enraptured by the beauty of nature and tormented by the sorrows of human existence, he produced in his tragically short life some of the most powerfully expressive paintings ever seen. Many have made the mistake of thinking him mad, and he did suffer throughout his life periods of mental anguish. But Van Gogh's paintings are not the works of a madman. Van Gogh famously sold only one painting during his life, but within a few years of his death he was recognized as one of the greatest modern painters
Magrittes Mutter nimmt sich 1912 das Leben, ein Ereignis, dass zu einem immer wiederkehrenden Motiv seiner Bilder werden soll. Mit der Malerei hat der junge Mann keinen leichten Weg gewählt. Magritte schlägt sich als Musterzeichner in einer Tapetenfabrik durch, später als Plakatzeichner – da hat er schon mit der zwei Jahre jüngeren Georgette eine Familie gegründet. Erst als er einen Vertrag mit der Galerie »Le Centaure« abschließt, kann er sich vollständig der Kunst widmen. Zu dieser Zeit entsteht auch sein erstes surrealistisches Bild: »Der verlorene Jockey«. Magritte freundet sich mit André Breton, Joan Miró, Hans Arp und später auch Salvador Dalí an, wobei es immer wieder zu Streitigkeiten und Zerwürfnissen kommt. 1947 stellt Magritte zum ersten Mal in New York aus, 1956 gewinnt er den Guggenheim-Preis für Belgien. Mit Vorwürfen des Ausverkaufs seiner Kunst konfrontiert, stirbt Magritte am 15. August 1967 in seiner Brüsseler Wohnung. Das letzte Bild bleibt unvollendet. René Magrittes künstlerisches Schaffen gilt als einer der wichtigsten Beiträge zum Surrealismus. Mit Werken wie »Das ist keine Pfeife« oder »Der Verrat der Bilder« möchte Magritte die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit aufzeigen, mit »Die verbotene Reproduktion«, das Unerwartete im scheinbar Vertrauten sichtbar machen. Neben einer Auswahl der großen Werke Magrittes finden sich in diesem Buch eindrückliche Illustrationen von Iker Spozio.
This Is Kandinsky
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Intellectual, emotional, restless, dogged, loyal, selfish; Kandinsky was an artist – and a man – of contradictions. This genre-defying painter didn't pick up a brush until he was thirty years old. He was an academic with a promising career that he threw away to explore the arts. He was a Russian, yet he spent more than half of his life on the road, and died in self-imposed exile in France. As an artist he is credited with history's first abstract painting, but it was his theories that had a profound and lasting impact on the way that people understand and value what art can achieve. Richly illustrated with specially commissioned artworks and 20 of Kandinsky's major works, This is Kandinsky forms the perfect introduction to the life of this revolutionary figure in twentieth-century art. This title is appropriate for ages 14 and up
This is Goya
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Moderne Kunst beginnt mit Goya. Er war der erste, der Kunstwerke um ihrer selbst willen schuf. In einer Zeit kultureller und sozialer Dynamik, als die alten Gesellschaftskonzepte durch Revolutionen und technischen Fortschritt erschüttert wurden, brachte Goya seine Bilder der Menschheit auf die Leinwand. Seine jugendliche Bilder von fröhlichen Bauern verwandelten sich in eindringliche Studien von menschlichem Leid, Verzweiflung und Erlösung.
This is Monet
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Claude Monet is best known as a leader of the Impressionists, his paintings defining the style that triggered a revolution in art. During the eighty-six years of his life, Monet never rested, and was always driven by the urge to paint. This book tells about Monet's work.
This is Cézanne
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Paul Cézanne stellte die Konvention in Frage und leistete Pionierarbeit für die moderne Malerei. Er hat Landschaften und Alltagsleben in einer Weise gemalt, die den Formen eine eigene Autonomie gegeben hat. Dieses Buch begleitet Cézanne auf seiner künstlerischen Reise und konzentriert sich auf seine prägenden Entdeckungen, die er abseits der modischen Metropole Paris in der Provinz und im ländlichen Frankreich gemacht hat.
This is Leonardo da Vinci
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Leonardo da Vinci lived an itinerant life. Throughout his career – from its beginnings in the creative maelstrom of fifteenth century Florence to his role as genius in residence at the court of the king of France – Leonardo created a kind of private universe for himself and his work.Leonardo also spent a great deal of time away from his easel, pursuing his interest in engineering, natural science, sculpture, poetry, fables, music, and anatomy. In the time that another artist would finish a series of paintings, he would work on one. Sometimes a painting would take decades, accompanying him on his travels as he worked on other commissions.Leonardo's private world was both vibrant and active. It sometimes did and at other times did not interact with the wider world. But what emerged from it has established Leonardo as the definition of the Renaissance Man.
This is Rembrandt
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Rembrandt van Rijn is probably the most famous Dutch painter of the seventeenth century. His works are greatly loved today, but he was not always so well regarded. His life was one of a dramatic rise and fall, unfolding during the Golden Age of the newly formed Dutch Republic. Rembrandt's public acclaim and wealth as a painter came to him as a very young man. His images were vigorous, psychologically compelling but also often less-than-flattering. By his middle age taste had shifted to more idealized visions, and by the time of his death in 1669 Rembrandt was destitute. But whether the public was with or against him, Rembrandt continued to paint with the same passion, and arguably the art he produced in his final, destitute years is his most intimate, sensitive and open
This is Matisse
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Ursprünglich klassisch ausgebildet, ließ er sich von den Impressionisten und Cézanne inspirieren und schuf einen Stil, der die Schönheit von Farbe, Form und Linie hervorhebt, indem er sie auf das Wesentliche reduziert. Obwohl er als Führer der Fauves und Inspirationsquelle für die meisten Vertreter der Moderne angesehen wurde, weigerte er sich selbst, mit einer Schule in Verbindung gebracht zu werden und galt immer als enfant terrible.
This is Caravaggio
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Mercurial, saturnine, scandalous, and unpredictable, Caravaggio—as a man, as a character, and as an artist—holds dramatic appeal. He spent a large part of his life on the run, leaving a trail of illuminated chaos wherever he passed, most of it recorded in criminal justice records. When he did settle for long enough to paint, he produced works of staggering creativity and technical innovation. He was famous throughout Italy for his fulminating temper, but also for his radical and sensitive humanization of biblical stories, and in particular his decision to include the brutal and dirty life of the street in his paintings. Caravaggio was a rebel and a violent man, but he eyed the world with deep empathy, realism, and an unrelenting honesty.