Das Marsprojekt - Das ferne Leuchten
- 299 Seiten
- 11 Lesestunden
Begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche Reise zum Roten Planeten in dieser fesselnden Science-Fiction-Saga. Die Reihe erforscht die immensen Herausforderungen und tiefen Bestrebungen hinter den ersten Schritten der Menschheit zur Besiedlung des Mars. Mit einer Mischung aus strengen wissenschaftlichen Details und packender Erzählung befasst sie sich mit Themen wie Überleben, Entdeckung und dem beständigen menschlichen Geist. Machen Sie sich bereit für ein episches Abenteuer, das unseren Platz im Kosmos und die Zukunft unserer Spezies hinterfragt.
Seit Ariana, Ronny, Carl und Elinn die rätselhaften blauen Türme entdeckt haben, ist der Mars in aller Munde: Wer hat die Türme erbaut und wozu? Wissenschaftler und Journalisten reisen an, um dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Die Marssiedlung wächst rasant und mit den Raumschiffen von der Erde kommen nicht nur Freunde des Marsprojekts. Die vier Freunde kommen einem Saboteur in die Quere - und finden Hilfe von unerwarteter Seite.
Unruhe herrscht unter den Marsbewohnern - jeder Tag kann jetzt bahnbrechende neue Erkenntnisse über außerirdisches Leben auf dem Planeten bringen! Eine Expedition wird losgeschickt und Carl ist mit an Bord. Seine Schwester Elinn und seine Freunde Ariana, Ronny und Urs versuchen derweil den Inschriften auf den mysteriösen Steinen ihr Geheimnis zu entlocken. Bisher wissen nur die Marskinder von ihrer Existenz. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Die Expedition entdeckt neue rätselhafte Bauwerke. In den Valles Marineris stoßen sie auf Höhlen, deren Eingänge mit dickem Glas verschlossen sind! Plötzlich verschwindet Carl so spurlos wie vor Jahren sein Vater …
Die steinernen Schatten
Die unheimlichen blauen Türme auf dem Mars gewähren den Blick auf einen fremden Planeten. Elinn, die nur auf dem Mars leben kann, fühlt sich von den "Marsianern" gerufen. Mit ihrem Artefakt überwindet sie die Barriere zusammen mit Urs und Carl. Sie landen mit einem Schritt auf dem "unbekannten" Stern - der Erde. Gleichzeitig wird Ron, der den Marsflieger überführt, in eine Zeitfalte gezogen. Entsetzt erlebt er mit, wie eine Stadt von einem Ufo grausam zerstört wird. Als das der Erdregierung bekannt wird, bekommt die mächtige "Heimwärtsbewegung" Aufwind, sie will alle außerirdischen Siedlungen auflösen. Man fürchtet Angriffe aus fernen Galaxien. Damit ist aber Elinns Problem nicht gelöst, denn der Rückweg zum Mars ist abgeschnitten. Ein Wissenschaftler schaltet sich ein und bringt die Kinder zur Raumstation Mir. Das allgemeine Rätselraten um die Marsphänomene geht weiter. Wie die Vorgänger (zuletzt "Die gläsernen Höhlen", BA 5/06) höchst spannend und überzeugend.. - Die blauen Türme bilden das Portal zu einem fremden Stern, das die Marskinder mit ihren Artefakten durchschreiten. Doch dann beginnen die Probleme, der Rückweg ist versperrt, der Planet erweist sich als die Erde! Ab 12.
Die Zeichen mehren sich: Nicht nur auf dem Mars, sondern auch auf der Erde haben die Aliens, die der junge Carl in den gläsernen Höhlen entdeckt hat, ihre Spuren hinterlassen. Noch schlafen die Außerirdischen. Aber was ist, wenn sie erwachen? Sind sie Freund oder Feind? Die Marskinder werden es herausfinden und die bisherige Geschichtsschreibung revolutionieren.
Elina behauptet, dass es auf dem Mars Leben gibt, obwohl alle sie für verrückt halten. Gemeinsam mit ihrem Freund Ronny will sie das Geheimnis lüften, doch sie müssen sich einem der größten Sandstürme stellen, die je auf dem Mars beobachtet wurden. Das Buch ist in lateinischer Sprache mit Vokabelhilfen veröffentlicht.
„Auf dem Mars gibt es kein Leben.“ Elinn weiß, dass alle sie für verrückt erklären, als sie nach einer merkwürdigen Beobachtung das Gegenteil behauptet. Gemeinsam mit ihrem Freund Ronny will Elinn der Sache auf den Grund gehen. Doch auf die beiden lauert einer der größten Sandstürme, die die Bewohner des Mars je gesehen haben.