Kadode findet das Leben langweilig. Am Himmel sind UFOs erschienen, doch keinen beeinflusst das maßgeblich. Selbst als ihr Vater bei einem Angriff der »Eindringlinge« verschwindet, geht ihr Leben trotzdem irgendwie weiter. Viel mehr stört es sie, dass sich nun alle einen gemeinsamen Feind gesucht haben … Was ist, wenn die Eindringlinge Beweggründe haben und gar keine wirklichen Feinde sind? Doch bevor sie sich mit der Frage befassen kann, muss sie sich wieder etwas Langweiligem widmen: zur Uni gehen oder arbeiten?
Dead Dead Demons Dededede Destruction Reihe
Diese Serie taucht in die Absurdität des Alltags inmitten einer Apokalypse ein. Als Aliens Tokio überfallen, verändert sich das Leben für immer, doch die Menschheit gewöhnt sich an die Bedrohung. Junge Protagonisten navigieren durch das drohende Ende der Welt, während sie sich mit den alltäglichen Mühen der Hochschulaufnahmeprüfungen auseinandersetzen. Es ist eine Geschichte darüber, wie man angesichts des Unvorstellbaren Normalität findet.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 1
It’s just an everyday apocalypse. Three years ago the aliens invaded Tokyo. Nothing was ever the same again. But after a while, even impending doom starts to feel ordinary. The Japan Self-Defense Forces are still looking for a way to combat the alien threat, but so far conventional weapons have had no effect. Maybe it’s time to try something unconventional. Meanwhile, Kadode Koyama and her best friend avidly track the aliens’ movements on social media and less enthusiastically study for college entrance exams. When the end of the world looms overhead, you learn to take things one step at a time.
- 2
In den sozialen Netzwerken brodelt die Gerüchteküche: Angeblich soll ein Alien, das in den Nishieifuku-Unfall verwickelt war, überlebt und in ein Wohngebiet geflüchtet sein. Die Medien versuchen dies jedoch zu vertuschen … Die Mädels erleben derweil ihr vermutlich letztes Weihnachten zusammen, bevor es an die Uni geht!
- 3
Die Clique um Oran und Kadode muss sich mit einer traurigen Nachricht auseinandersetzen. Doch ziehen sie die gleiche Schlussfolgerung, die sie seit dem Erscheinen der Aliens gezogen haben: Einfach weitermachen! Die Aufnahmeprüfung für die Uni steht schließlich an und die Mädchen müssen sich zusammenreißen. So bleibt jeder mit seinen Gedanken allein …
- 4
Für Kadode und ihre Freunde beginnt das Studentenleben an der Universität in Tokyo. Erst mal ist Zurechtfinden angesagt! Genauso ergeht es Futaba, die aus einem Dorf extra nach Tokyo kommt, um zu studieren und um für die Eindringlinge zu demonstrieren. Doch auf ihrem Hinflug kommt es zu Turbulenzen, in die die kleinen Aliens verwickelt sind … Ob sie es heil nach Tokyo schafft? Hoffentlich! Kadode und On-tan brauchen schließlich einen neuen Diskussionspartner für ihre träumerischen Auswüchse!
- 5
Ein Eindringling hat sich On-tan zu erkennen gegeben und sie weiht natürlich sofort Kadode ein! Dass der Eindringling sich den Körper des bekannten Stars Oba zu eigen gemacht hat, ist zudem eine Belastung, denn draußen wird er gern mal erkannt. Zu dritt versuchen sie, nicht aufzufliegen, doch ob das gut geht?
- 6
Futaba grenzt sich mehr und mehr durch ihre SHIP-Aktivitäten von ihren Freunden ab. Als sie auf einer Demo Flyer verteilt, wird sie von der Chefin der Organisation angesprochen. Auf einem Treffen unter vier Augen übergibt diese Futaba etwas, mit dem sie die Welt verändern soll ... Wird Futaba die Herausforderung annehmen?
- 7
Ojiro, Oran und ihre Freunde fahren ans Meer bei Odawara. Dort wollen sie sich mit zwei Mädchen treffen, die behaupten, vor acht Jahren in Kontakt mit einer außerirdischen Lebensform gekommen zu sein. Die beiden sagen, sie hätten damals mit ihren Freunden einen Alien gefangen, dieser konnte aber fliehen. Entgegen den Erwartungen von Ojiro stimmen ihre Beschreibungen mit denen der Eindringlinge in Tokyo überein.
- 8
Oba und Makoto benutzen die Apparatur, mit der man Erinnerungen wiedererleben kann. Sie beobachten Oran und Kadode und deren Erlebnisse vor acht Jahren. Die beiden sind von ihrer Persönlichkeit her kaum wiederzuerkennen. Was ist bloß in jenem Sommer geschehen?
- 9
Kadode steigen ihre neuen Fähigkeiten zu Kopf. Sie handelt »im Namen der Gerechtigkeit«, doch verursacht so einen schrecklichen Zugunfall. Dabei wollte sie dem Eindringling doch ursprünglich zeigen, dass Menschen friedliche Lebewesen sind. Sie erkennt zwar ihren Fehler an, ist aber nach wie vor der festen Überzeugung, dass sie das neue Werkzeug einsetzen muss, um die Welt von »bösen Menschen« zu befreien ...