Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der Tod des Stalin

Diese Serie taucht nach dem Tod von Josef Stalin in die dunklen und verräterischen Korridore der sowjetischen Macht ein. Erleben Sie den verzweifelten Machtkampf um die Nachfolge unter den mächtigsten Figuren des Kremls, wo Verrat und Verschwörung an der Tagesordnung sind. Jede Episode ist von Spannung durchdrungen und enthüllt die brutale Realität politischer Machenschaften, die die Geschichte geprägt haben. Sie ist eine unumgängliche Saga für Liebhaber von historischen Dramen und Polit-Thrillern.

La Mort de Stalin
The death of Stalin
Śmierć Stalina

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Do wszystkich członków partii… do wszystkich robotników Związku Radzieckiego… Serce Józefa Wissarionowicza Stalina, towarzysza broni Lenina i genialnego kontynuatora jego dzieła… mądrego wodza i nauczyciela Partii Komunistycznej i Narodu Radzieckiego… przestało bić Fragment oficjalnego komunikatu - 8 marca 1953 roku

    Śmierć Stalina
  • Josef Wissarionowitsch Stalin, Erbe der Mission Lenins und väterlicher Führer des Sowjetvolkes, erleidet am 2. März 1953 einen Schlaganfall. Zwei Tage später wird er für tot erklärt. In diesen zwei Tagen liefern sich die Mitglieder des kommunistischen Zentralkomitees hinter den Kulissen einen erbitterten Kampf um seine Nachfolge und die Machthabe in der UdSSR, in dem die volle Absurdität des totalitären Regimes ans Licht kommt. Fabien Nury (»Es war einmal in Frankreich«) spinnt eine bitterböse Politsatire um den Tod Stalins und das anschließende groteske Gerangel machtgieriger Funktionäre. Und Thierry Robins (»China Rot«) Zeichnungen geben ihr den passend schrägen Strich. Das Schrägste ist jedoch, dass alles wirklich so passiert ist. Die Graphic-Novel-Vorlage zum Film mit Steve Buscemi, Jason Isaacs und Jeffrey Tambor – Kinostart gleichzeitig zum Erscheinen des Comics!

    The death of Stalin
  • Josef Wissarionowitsch Stalin, Erbe der Mission Lenins und väterlicher Führer des Sowjetvolkes, erleidet am 2. März 1953 einen Schlaganfall. Zwei Tage später wird er für tot erklärt. In diesen zwei Tagen liefern sich die Mitglieder des kommunistischen Zentralkomitees hinter den Kulissen einen erbitterten Kampf um seine Nachfolge und die Machthabe in der UdSSR, in dem die volle Absurdität des totalitären Regimes ans Licht kommt. Fabien Nury (Es war einmal in Frankreich) spinnt eine bitterböse Politsatire um den Tod Stalins und das anschließende groteske Gerangel machtgieriger Funktionäre. Und Thierry Robins (China Rot) Zeichnungen geben ihr den passend schrägen Strich. Das Schrägste ist jedoch, dass alles wirklich so passiert ist. Die Graphic- Novel-Vorlage zum Film mit Steve Buscemi, Jason Isaacs und Jeffrey Tambor - Kinostart gleichzeitig zum Erscheinen des Comics!

    La Mort de Stalin