Stockholm, ein Freitagabend im November: John Krassner, amerikanischer Journalist aus Albany, ist aus dem fünfzehnten Stock eines Studentenwohnheims gesprungen. Unfall? Oder Mord? Für die herbeigerufene Polizei ist die Sache schnell klar: Der Mann ist freiwillig aus dem Leben geschieden. Noch dazu hat er eine äußerst poetische Abschiedsnotiz hinterlassen. Er habe sein Leben zwischen der Sehnsucht des Sommers und der Kälte des Winters verbracht. Etwas kryptisch zwar, aber dennoch eindeutig ein Zeichen des Abschieds. Die Sache wird zu den Akten gelegt. Aber einer der höchsten Beamten, Kriminaldirektor Lars M. Johansson, momentan damit beauftragt, Ungereimtheiten in der Behörde selbst aufzuklären, traut dem Frieden nicht. Als im Absatz von Krassners Schuh dann auch noch ein Zettel gefunden wird mit der geheimen Privatadresse von Johansson und dem Zusatz 'to an honest policeman', beschließt dieser, der Sache nachzugehen - doch im Zuge seiner Ermittlungen wünscht er sich manchmal, er hätte sich anders entschieden …
Der Untergang des WohlfahrtsstaatesReihe
Diese Serie spannender Polizeikrimis entführt den Leser ins Herz von Stockholm. Verfolgen Sie ein vielfältiges Ensemble erfahrener Beamter, die komplexe Ermittlungen in einer Stadt führen, die mit den Herausforderungen ihres berühmten Wohlfahrtsstaates ringt. Jede Folge verspricht verschlungene Handlungsstränge, fesselnde Charaktere und einen düsteren Einblick in Verbrechen und Gerechtigkeit.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Was haben Ereignisse von 1975 (Überfall der RAF auf die deutsche Botschaft in Stockholm), 1989 (Fall der Mauer und Mord an einem unbedeutenden Bürodirektor) und 1999 (Ernennung einer Anwältin zum Regierungsmitglied) gemeinsam? Lars M. Johannsson überprüft die Zusammenhänge.
- 3
Zweifel
Roman
Der berühmteste Fall der schwedischen Kriminalgeschichte – neu aufgerollt von Leif GW Persson Zwei Jahrzehnte nach der tragischen Ermordung des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme macht sich das hochqualifizierte Ermittlerteam um Polizeichef Lars Martin Johansson und Kommissar Bäckström daran, noch einmal das Fahndungsmaterial von damals zu sichten. Irgendeine Spur muss doch übersehen worden sein! Und tatsächlich, es gibt Hinweise darauf, dass der Täter aus den eigenen Reihen stammt. Eine höchst delikate Ermittlung beginnt, die den Leser in einen der spannendsten Kriminalfälle der Geschichte zurückführt …