Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Deutsche Lande, deutsche Kunst Reihe
Diese Reihe taucht tief in die reiche Geschichte und die vielfältige Landschaft der deutschen Kunst ein, von mittelalterlichen illuminierten Handschriften bis hin zu den ausdrucksstarken Gemälden des 20. Jahrhunderts. Sie erforscht die Werke ikonischer Künstler und weniger bekannter Schöpfer, die das künstlerische Erbe der deutschsprachigen Länder geprägt haben. Jeder Band bietet einen detaillierten Einblick in bestimmte Epochen, Stile und regionale Traditionen und vermittelt so einen umfassenden Überblick über ein kulturelles Erbe. Dies ist eine unerlässliche Lektüre für Kunst- und Geschichtsinteressierte, die die Entwicklung der visuellen Kultur im Herzen Europas verstehen möchten.



