Bookbot

Die Artus-Trilogie

Diese epische Trilogie begleitet einen jungen Mann auf seinem Weg zum Ritter und Abenteuer während des Vierten Kreuzzugs. Sein Schicksal ist untrennbar mit dem legendären König Artus und den Rittern der Tafelrunde verbunden, was sich in seinen Visionen und Träumen widerspiegelt. Eine meisterhafte Mischung aus historischen Schauplätzen und arturischer Legende bietet eine fesselnde Erkundung von Identität, Ehre und Sinn. Die Reihe verbindet auf geniale Weise mittelalterliche Realität mit anhaltendem Mythos.

Arthur : King of the Middle March
Artus - Der magische Spiegel
At the Crossing Places

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Das Ende der Artusgeschichte: Der 16-jährige Artus de Caldicot wird in Venedig zum Ritter geschlagen. Er kann den Aufbruch nach Jerusalem kaum erwarten, doch die Umstände des vierten Kreuzzugs erweisen sich als schwierig, und so verzögert sich der Aufbruch immer wieder. Gleichzeitig sieht Artus in seinem magischen Stein, den er von Merlin erhalten hat, wie in der Welt seines Namensvetters, des sagenhaften König Artus, ebenfalls der Kampf um die Macht, die ideale Welt zu zerstören droht. Wie ist sein eigenes Leben mit dem der Ritter der Tafelrunde verbunden? Der letzte Band der Trilogie beschreibt die Welt des Mittelalters und die Sagenwelt von Artus und seiner Tafelrunde abenteuerlich und fundiert. Die Geschichte des jungen Artus, seine Suche nach der Mutter, seine Visionen und Träume werden so einfühlsam und überzeugend dargestellt, dass auch der Jugendliche von heute in jene ferne Zeit eintauchen kann, wie auch der Titelheld in die noch weiter zurückgelegene Zeit von König Artus geführt wird. Ein genialer, fantastisch-historischer Roman. Ab 12 Jahren, ausgezeichnet, Denise Passerini-Schluep.

    Artus - Der magische Spiegel
  2. 2

    In late twelfth-century England, the thirteen-year-old Arthur goes to begin his new life as squire to Lord Stephen at Holt, where crusaders ready themselves. Suggested level: intermediate, junior secondary

    At the Crossing Places
  3. 3