... die Zutaten sind wichtig, aber ohne Hoffnung und Liebe braucht man den Ofen gar nicht erst anzustellen. Das denkt Angel, professionelle Kuchenbäckerin in Kigali, Ruanda. Gaile Parkin erzählt mit sanften Worten und wunderbarem Humor vom manchmal harten Leben in Afrika. Das Land ist von der Grausamkeit der Geschichte gezeichnet. Jeder in Kigali hat einen geliebten Menschen verloren oder ist selbst Opfer geworden. Dennoch gibt es den Willen zur Versöhnung. Angel erlebt ihn jeden Tag. Zu ihr geht jeder, der für ein Fest, eine Taufe, eine Hochzeit, eine Heimkehr oder sogar eine Scheidung einen besonderen Kuchen braucht. Bei einer Tasse Tee bespricht sie die Details von Farbe und Dekor. Man kommt ins Erzählen, und Angel hört die traurigen Geschichten. Über die Gespräche und das Kuchenbacken werden alte Wunden geheilt. Angel erkennt, wie viel Trauer in jedem Einzelnen steckt und wie viel es dennoch zu feiern gibt. Gaile Parkins berührender Roman über die tiefe Bedeutung von Versöhnung ist ein Lesevergnügen voller Wärme und Charme.
Die BäckereiReihe
Diese Serie taucht durch die Kunst des Backens und Kochens in das Herz menschlicher Erfahrungen ein. Sie erforscht, wie Essen Menschen verbindet, Trost spendet und Heilung ermöglicht, insbesondere in komplexen sozialen und historischen Landschaften. Oft vor afrikanischem Hintergrund angesiedelt, enthüllt jede Erzählung die Kraft von Gemeinschaft, Vergebung und Hoffnung angesichts von Widrigkeiten. Diese Geschichten sind von Wärme, Humor und einem tiefen Verständnis des menschlichen Geistes durchdrungen und feiern die einfachen Freuden des Lebens sowie die Widerstandsfähigkeit, die im Überwinden von Widrigkeiten gefunden wird.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
From the author of Baking Cakes in Kigali comes the irresistible story of Benedict Tungazara, a ten-year-old boy in Swaziland who loves beautiful birds, his mother's cakes, and making people happy...