Bookbot

Die Buchhandlung Morisaki

Diese Reihe begleitet eine junge Frau, die sich nach einer persönlichen Krise in ein Antiquariat zurückzieht. Zwischen verstaubten Bänden findet sie nicht nur Zuflucht, sondern auch einen neuen Lebensweg und Kraft durch das Lesen selbst. Die Serie erkundet auf bezaubernde Weise, wie Bücher und eine ruhige Umgebung zu Neuanfängen und zur Selbstfindung inspirieren können.

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
More Days at the Morisaki Bookshop: The cosy sequel to DAYS AT THE MORISAKI BOOKSHOP, the perfect gift for book lovers

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Die Tage in der Buchhandlung Morisaki

    Roman | Von der heilsamen Kraft des Lesens

    3,7(81839)Abgeben

    Die 25-jährige Takako hat einen Job, eine Wohnung in Tokio und einen festen Freund. Als dieser ihr eines Abends freudig eröffnet, er werde heiraten – und zwar eine andere –, fällt sie aus allen Wolken. Vor Kummer verkriecht sie sich und kündigt ihren Job. Als ihr Onkel ihr anbietet, eine Zeitlang in seinem Antiquariat im berühmten »Bücherviertel« Tokios, Jimbōchō, auszuhelfen und dort auch unterzukommen, findet sie das zwar zunächst alles andere als reizvoll, willigt aber ein. Doch in dem kleinen Zimmer über dem Laden, inmitten von Büchern, entdeckt sie ihre Leidenschaft fürs Lesen – und schöpft allmählich wieder neue Kraft. Satoshi Yagisawa erzählt in seinem Bestseller schnörkellos, leichtfüßig und charmant von einer jungen Frau, die durch die heilsame Kraft des Lesens zurück ins Leben und zu neuen Freundschaften findet.

    Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
  2. 2

    In Tokyo, there is a neighbourhood with the highest number of bookstores in the world. It is called Jinbocho where book lovers can browse to their heart's delight and where hunters of first editions or autographed copies prowl the bookcases.The Morisaki bookshop, a small family-run shop, is so packed with books that barely five people can fit inside. Books crowd the shelves and invade every corner of the floor; when a customer arrives, the owner, Satoru, immediately pops out from behind the counter. Recently, his wife Momoko has joined him, and often, in her free time after work, their niece Takako also helps out.For the first time, the girl does not feel lonely; she has new friends and new rituals to keep her company: the annual Jinbocho festival, the cafe around the corner, or an unexpected visitor. Because, as she has discovered, a bookstore is populated not by the characters contained in the books, but also by those who frequent it. And those stories create bonds.As a sign of gratitude, Takako gives her aunt and uncle a trip, promising to look after the shop while they are away. Everything seems to be going swimmingly, but then why is Satoru behaving so strangely? And what does that woman with the red umbrella want who has appeared at the end of the street? How many other stories, emotions, and treasures does the Morisaki bookshop hold?

    More Days at the Morisaki Bookshop: The cosy sequel to DAYS AT THE MORISAKI BOOKSHOP, the perfect gift for book lovers