Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Duluoz-Legende

Diese weitläufige Saga verfolgt die Lebensreise eines Künstlers durch Amerika und die Welt, eine tiefgründige Erforschung von Freiheit und der Suche nach Sinn durch ständige Bewegung. Sie fängt den Geist der Beat Generation ein und bietet tiefe Einblicke in die Seele eines kreativen Individuums. Tauchen Sie ein in einen Wirbelwind aus Jazz, Drogen und philosophischen Gedanken.

Atop an Underwood
On the road
The town and the city
Die Verblendung des Duluoz
Be-Bop, Bars und weisses Pulver
Visions of Cody

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Visions of Cody

    • 464 Seiten
    • 17 Lesestunden
    3,6(3600)Abgeben

    Kerouac's classic fictional tribute to Neal Cassady. Many years before its first unabridged publication, 'Visions of Cody' became an underground classic. Written by Kerouac at his creative zenith, the book is a celebration of the life of Neal Cassady, his great friend and inspiration. Appearing here as Cody Pomeray, Cassady was also immortalised as Dean Moriarty in 'On the Road'. The son of a drunken Denver drop-out, brought up homeless and motherless during the Depression, Cassady lived his life raw -- hustling in pool halls, stealing cars for marathon joy rides across the States, living wild and penniless amongst society's misfits and outcasts. He left a sizzling reputation in his wake, becoming the insane Beat Demon of San Francisco. Through him Kerouac created one of the few lasting heroes of 20th-century literature and established himself in the great tradition of American letters.

    Visions of Cody
  • San Francisco Underground Die Beatniks, die sich in den Bars und Clubs von San Francisco herumtreiben, leben von Alkohol und Speed, von Proust und Verlaine. Der aufstrebende Schriftsteller Leo und Mardou, die neurotische Schönheit mit indianischem und schwarzem Blut in den Adern, gehören dazu. Ihre bittersüße, zum Scheitern verurteilte Liaison erzählt das vielleicht bewegendste, zärtlichste Buch von Jack Kerouac, dem gefeierten Autor der Beat-Generation. « Jedes Buch von Kerouac ist einzigartig. Solch reiche, natürliche Prosa ist im späten zwanzigsten Jahrhundert ohnegleichen. » Allen Ginsberg

    Be-Bop, Bars und weisses Pulver
  • The town and the city

    • 501 Seiten
    • 18 Lesestunden
    3,9(3236)Abgeben

    Kleinstadtidylle und Großstadtwahnsinn: In seinem Erstlingsroman beschreibt Kerouac in Erinnerung an seine eigene Kindheit und Jugend das Leben einer Großfamilie, die zunächst in einer intakten Gemeinschaft auf dem Land, später in bedrückender Enge in New York lebt. Der durch eine unsoziale Umgebung bedingte Zerfall der Familie ist sein eigenes Schicksal. Genauso wie Peter Martin am Ende dieses Buches stand auch er als junger Mann mit erhobenem Daumen an der Straße, um auf seinen Trips quer durch die USA nach Maßstäben für das eigene Leben zu suchen.

    The town and the city
  • 3,7(366026)Abgeben

    THE BEAT GOES ON.Sie sind immer unterwegs, auf Trips quer durch den amerikanischen Kontinent. Sie berauschen sich an der Natur, an Drogen, am Jazz, am Sex. Atemlos erzählt Jack Kerouac in seinem autobiographischen Roman von der Suche nach dem Glück, nach Freiheit, nach der großen Liebe, nach der ultimativen Party. «On the Road» hat weltweit ganze Generationen inspiriert. Kerouac tippte das Manuskript in drei schlaflosen Wochen auf eine vierzig Meter lange Papierrolle. Es erschien stark überarbeitet, eingekürzt und anonymisiert. Nun liegt die Urfassung des legendären Beat-Romans endlich vollständig und neu übersetzt auf Deutsch vor.«Erst in der ursprünglichen Fassung entfaltet der Roman seinen ganzen unwiderstehlichen Sog und zeigt den neuartigen Prosa-Sound, um den Kerouac sich bemüht hatte.» NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

    On the road
  • Atop an Underwood

    • 272 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,6(6203)Abgeben

    Before Jack Kerouac expressed the spirit of a generation in his 1957 classic, On the Road, he spent years figuring out how he wanted to live and, above all, learning how to write. Atop an Underwood brings together more than sixty previously unpublished works that Kerouac wrote before he was twenty-two, ranging from stories and poems to plays and parts of novels, including an excerpt from his 1943 merchant marine novel, The Sea Is My Brother. These writings reveal what Kerouac was thinking, doing, and dreaming during his formative years, and reflect his primary literary influences. Readers will also find in these works the source of Kerouac's spontaneous prose style. Uncovering a fascinating missing link in Kerouac's development as a writer, Atop an Underwood is essential reading for Kerouac fans, scholars, and critics.

    Atop an Underwood
  • Jack Kerouac nannte Doctor Sax, die rätselhafte Figur, die die Phantasien seiner Jugend heimsuchte, seinen Geist, Schutzengel, persönlichen Schatten und geheimen Liebhaber. In diesem bemerkenswerten autobiographischen Roman über ein Aufwachsen in Lowell, Massachusetts, erzählt durch sein fiktives Alter Ego Jack Duluoz, verwebt er reale Menschen und Begebenheiten mit phantastischen Figuren zu dem Stoff, aus dem seine Kindheit gewebt war – Spielen am Fluss und an Eisenbahnschienen, das Mitansehen von Leben und Tod an den Straßenecken – bis der Leser glaubt, selbst dort gewesen zu sein.

    Doctor Sax
  • Visions of Gerard

    • 112 Seiten
    • 4 Lesestunden
    4,2(73)Abgeben

    'The piteousness of his little soft shroud of hair falling down his brow and swept aside by the hand over blue serious eyes' Described by Kerouac as 'my most serious sad and true book', Visions of Gerard forms the first volume of his memoir cycle the 'Duluoz Legend'. Based on Jack Kerouac's memories of the beloved older brother who died when he was a boy, it is unique among his novels for its dreamlike evocation of the sensations of childhood - its wisdom, anguish, intensity, innocence, joy and pain. It is a haunting exploration of the precariousness of existence. 'Called a "pain-tale" by Kerouac, it's the story of an almost divine, Buddha-like child wracked with sickness and suffering' Guardian

    Visions of Gerard
  • The Subterraneans. Pic

    • 192 Seiten
    • 7 Lesestunden

    Written over the course of three days and three nights, The Subterraneans was generated out of the same ecstatic flash of inspiration that produced another one of Kerouac's early classic, On The Road. Centering on the tempestous breakup of Leo Percepied and Mardou Fox--two denizens of the 1950s San Francsico underground--The Subterraneans is a tale of dark alleys and dark rooms, of artists, of visionaries,

    The Subterraneans. Pic
  • 3,9(2426)Abgeben

    BUDDHA IN KALIFORNIEN Zusammen mit dem Dichter und Zenbuddhisten Japhy Ryder begibt sich der temperamentvolle junge Schriftsteller Ray Smith auf eine berauschende Reise: von den Partys und Poetry-Ses­sions in San Francisco bis in die einsamen Höhen der High Sierras – immer auf der Suche nach einem intensiven, sinnerfüllten Leben. Kerouac, der gefeierte Autor der Beat-Genera­tion, verfasste mit diesem Buch das literarische Dokument einer Jugend, die für sich die Natur neu entdeckte und die Fesseln der zivilisatorischen Annehmlichkeiten abzuwerfen bereit war.

    Gammler, Zen und hohe Berge
  • Set in 1950s Lowell, Massachusetts, this novel offers a poignant reflection on Jack Kerouac's high school years. It initially faced controversy due to its candid language, leading to its censorship and subsequent revisions. The original manuscript, containing Kerouac’s unfiltered expressions, was long suppressed until Devault-Graves uncovered it. This edition restores the text to its complete, uncensored form, allowing readers to experience the authentic voice Kerouac intended, capturing the essence of youth and rebellion in a changing literary landscape.

    Maggie Cassidy (Original Manuscript)
  • Das mit Zartheit und Würde gezeichnete Porträt einer außergewöhnlichen Frau: Ihr Name bedeutet «Traurigkeit», doch die drogenabhängige Prostituierte Tristessa lebt unbekümmert in einem schäbigen Zimmer mit einer Menagerie von Haustieren und einem Altar, der der Jungfrau Maria geweiht ist. Basierend auf Jack Kerouacs eigener Liebesaffäre in Mexico City, erzählt «Tristessa» die Geschichte der unglückseligen Beziehung zwischen einem jungen Mann und einer Frau, deren Leben langsam außer Kontrolle gerät.

    Tristessa
  • Vanity of Duluoz

    An Adventurous Education, 1935-46

    • 301 Seiten
    • 11 Lesestunden
    3,9(58)Abgeben

    Vanity of Duluoz is a key volume in Jack Kerouac's lifework, the series of autobiographical novels he referred to as The Legend of Duluoz. With the same tender humor and intoxicating wordplay he brought to his masterpieces On the Road and The Dharma Bums, Kerouac takes his alter ego from the football fields of small-town New England to the playing fields and classrooms of Horace Mann and Columbia, out to sea on a merchant freighter plying the sub-infested waters of the North Atlantic during World War II, and back to New York, where his friends are the writers who would one day become known as the Beat generation and where he publishes his first novel.

    Vanity of Duluoz
  • 4,0(11002)Abgeben

    Der Herold einer Jugend, die sich inmitten der schlechtesten aller Welten zum glückseligen Leben bekennt, nimmt uns mit auf seine Suche nach einem intensiven, rauscherfüllten Dasein in New York, Mexiko, Tanger, Paris und London. In einer spontanen, scheinbar improvisierten Prosa geschrieben, die ihn zum gefeierten Sprecher eines neuen Amerika machte, ist dieses Buch zugleich ein faszinierender Schlüsselroman über die Hauptgestalten der "beat generation".

    Engel, Kif und neue Länder
  • Die Selbstzerstörung eines Schriftstellers. Nach vielen Jahren hat es Jack Duluoz geschafft: Er ist jetzt ein weltberühmter Schriftsteller. Doch Jack verkraftet den Ruhm nicht und säuft sich regelrecht um den Verstand. Um der Aufdringlichkeit der Öffentlichkeit zu entkommen, flieht er in die Wildnis von Big Sur. Aber gerade die Einsamkeit ist es, die ihn zurück in die Stadt treibt – und dort, in den Straßen und Kneipen von San Francisco, erkennt Jack das Grauen und die tiefe Hoffnungslosigkeit unserer menschlichen Existenz. Und so taumelt er seinem Untergang entgegen … Es ist, als hätte Kerouac für uns alle gelitten. Darum geht es in diesem autobiografischen und wichtigen Buch. Es ist eines seiner besten. Der Kultautor von ON THE ROAD. Der Erneuerer der amerikanischen Literatur. FESTA MUST READ. Große Erzähler ohne Tabus. Muss man gelesen haben.

    Big Sur – die Zerstörung