Tauchen Sie ein in die düsteren Gassen des viktorianischen New York, wo frühe psychologische Profilerstellung und forensische Wissenschaft auf grausame Verbrechen treffen. Diese Serie begleitet einen brillanten, unorthodoxen Psychologen und sein Team auf der Jagd nach Serienmördern. Sie erforscht die Psyche der Täter und die Komplexität der damaligen Gesellschaft. Eine faszinierende Mischung aus historischem Roman, Psychothriller und Kriminalermittlung.
New York, 1896:
Unter Polizeichef Theodore Roosevelt kommt es zu einem grauenvollen Mord, der sich als Teil einer ganzen Mordserie erweist.
„Ein glänzend geschriebener, atmosphärisch dichter, historischer Psychothriller.“
Es ist Jahre her, daß der Psychiater Dr. Kreisler zusammen mit seinen Freunden den brutalen Serienmörder John Beecham zur Strecke gebracht hat. Aber jetzt erfordert ein neuer Fall ihr Eingreifen. Bei der Suche nach dem gekidnappten Baby eines spanischen Diplomatenehepaars stoßen sie auf die Spur einer offenbar abartig veranlagten Frau, die bereits mehrere Kinder auf dem Gewissen hat. Die Ermittlungen werden jedoch durch die Tatsache erschwert, daß die Verdächtige nicht nur beste Kontakte zur New Yorker Unterwelt hat, sondern auch zur feinen Gesellschaft der Stadt. Caleb Carr entführt den Leser in der Fortsetzung der "Einkreisung" erneut ins facettenreiche New York der Jahrhundertwende und erforscht auf faszinierende Weise die Abgründe der menschlichen Psyche.