Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Fandorin-Romane

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch das zaristische Russland des 19. Jahrhunderts mit einem bemerkenswert vielseitigen und intelligenten Detektiv. Jeder Teil erforscht meisterhaft ein anderes Subgenre des Kriminalromans, von klassischen Rätseln bis hin zu packenden Spionagegeschichten. Erleben Sie anspruchsvolle Ermittlungen, bei denen scharfer Intellekt auf wagemutige Abenteuer und tiefe Gefahr trifft.

Special assignments : the further adventures of Erast Fandorin
Der Tod des Achilles
Mord auf der Leviathan
Türkisches Gambit
АЗАЗЕЛЬ
Fandorin

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Russland 1876: Erast Fandorin ist ein junger Mann von unwiderstehlichem Charme. Er bezaubert nicht nur die Moskauer und St. Petersburger Damenwelt, er überzeugt auch höchste russische Kreise von seinem Können – durch erstaunliche Kombinationsgabe und geschicktes Vorgehen gegen die internationale Verbrecherwelt. Kein Gauner ist ihm gewachsen – eine große Karriere ist ihm sicher.

    Fandorin
  2. 2

    Türkisches Gambit

    Fandorin ermittelt. Roman

    • 245 Seiten
    • 9 Lesestunden
    3,7(129)Abgeben

    „Boris Akunin ist ein kriminell guter Schriftsteller neuen Typs. Die Liebhaber gebildeter Unterhaltung haben ihren Autor gefunden.“ FAZ. 1877: Russland steht mit der Türkei im Krieg. Alleinreisende Frauen leben gefährlich in dieser Zeit, noch dazu wenn sie in Männerkleidern unterwegs sind wie die hübsche Warja. Doch in höchster Not taucht ein Fremder auf, ein Gentleman, auch wenn er die Stirn hat, das Mädchen in einer Wette gegen einen Esel zu setzen: Erast Fandorin. Der schweigsame junge Mann ist im Auftrag des russischen Geheimdienstes nach Bulgarien zum Generalstab unterwegs. Warja wird zur unentbehrlichen Helferin Fandorins in diesem zweiten Abenteuer einer Kultserie um den James Bond des 19. Jahrhunderts - erdacht und aufgeschrieben von Boris Akunin, einem der meistgelesenen Autoren Rußlands. "Nein, Gogol hat nie am zweiten Teil der , Toten Seelen' gearbeitet. Er hat Krimis um Erast Fandorin geschrieben, die erst jetzt unter dem Namen B. Akunin erscheinen. Wenn's wahr wäre - Fandorin wäre der russische Urahn von James Bond. Prekrasno - super!" Klaus Peter Walter, Lexikon der Kriminalliteratur

    Türkisches Gambit
  3. 3

    Mord auf der Leviathan

    • 280 Seiten
    • 10 Lesestunden
    4,1(5503)Abgeben

    Als „James Bond des 19. Jahrhunderts“ hat Detektiv Fandorin Kultstatus erlangt. Sein neuester Fall führt ihn auf das Luxusschiff „Leviathan“, das 1878 auf Jungfernfahrt nach Kalkutta ist. Dort begegnet er dem französischen Kommissar Coche, der ein Jahrhundertverbrechen aufklären will: In Paris wurden Lord Littleby, ein Sammler orientalischer Kostbarkeiten, sieben seiner Bediensteten und zwei Kinder ermordet. Coche hat alle Tatverdächtigen an seinen Tisch geladen - auch den geheimnisvollen Russen Fandorin. Mit ungewöhnlichen Methoden schaltet dieser sich in die Ermittlungen ein. „Boris Akunin setzt auf Tempo und feine Ironie. Empfehlenswert.“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung „Ein absolut kultverdächtiger Historienheld.“ Brigitte „Akunin erzählt in bester russischer Tradition, grotesk wie Gogol, dunkel wie Dostojewski, unterhaltsam bis zuletzt.“ Die Woche

    Mord auf der Leviathan
  4. 4

    Der Tod des Achilles

    • 409 Seiten
    • 15 Lesestunden
    4,1(4249)Abgeben

    Moskau 1882. Nach sechs Jahren Dienst beim russischen Botschafter in Japan kehrt Fandorin wieder in seine Heimat zurück. Sogleich wird er mit dem Tod seines alten Freundes General Sobolew konfrontiert. Erste Ermittlungen führen zu einer Dame deutscher Herkunft. Wollten die Deutschen den berühmten General, der die Türken besiegte, ausschalten und so Rußland schwächen? Oder gibt es auch in Rußland Kräfte, die ihn fürchten? Boris Akunin genießt in Rußland geradezu legendäre Popularität und wurde 2001 dort zum Schriftsteller des Jahres gekürt. Seine Bücher wurden bereits in 17 Sprachen übersetzt. „Sherlock Holmes und James Bond, aber mit russischer Seele - Seit Doktor Shiwago ist Erast Fandorin der erste russische Romanheld, den Hollywood haben will.“ ARD- Kulturreport „Ein Spiel mit den schönsten Motiven aus alten Klassikern und moderner Spannungsliteratur.“ Brigitte extra

    Der Tod des Achilles
  5. 5

    Boris Akunin's well-loved, inimitable hero faces two very different adversaries: one, a deft, comedic swindler and master of disguise, whose machinations send ripples spreading through the carefully maintained calm of Moscow in 1886. The other is a brutal serial killer, driven by an insane, maniacal obsession, who strikes terror into the heart of the Moscow slums in 1889 - and who may have more in common with London's own Jack the Ripper than simply a taste for women of easy virtue.

    Special assignments : the further adventures of Erast Fandorin
  6. 6

    Der Tote im Salonwagen

    Fandorin ermittelt. Roman

    4,1(169)Abgeben

    »Ein Hochgenuß ...« Ruth Rendell »Boris Akunin ist der Meister der russischen Kriminalautoren. Ich habe jeden seiner Romane verschlungen.« Wladimir Kaminer. Gefeiert als »James Bond und Sherlock Holmes, aber mit russischer Seele« (ARD-Kulturreport), trat Erast Fandorin seinen Siegeszug auch in Deutschland an. Der Gentleman-Detektiv brachte seinem Schöpfer Akunin nicht nur phänomenale Erfolge und riesige Auflagen, sondern steht nunmehr für ein einmaliges literarisches Markenzeichen: ein leichter, intelligenter Mix aus bester russischer Tradition und actionreicher Unterhaltungsliteratur. Fandorin auf Terroristenjagd: In Moskau und St. Petersburg herrscht politischer Terror. Als General Chaprow einem Attentat zum Opfer fällt, hat Fandorin, inzwischen Staatsrat, schon bald den Mörder ermittelt. Doch all seine Versuche, die Hintermänner dingfest zu machen, kehren sich in eine gnadenlose Jagd auf ihn selbst um. Ein politischer Krimi, der die einzigartige Atmosphäre der russischen Revolutionsbewegung in ihren Anfängen schildert. Boris Akunin Hinter dem abgewandelten Pseudonym des großen Anarchisten Bakunin verbirgt sich der Moskauer Kritiker, Philologe, Essayist und Übersetzer Grigori Tschchartischwili.

    Der Tote im Salonwagen
  7. 7

    Akunin ermittelt im Auftrag des Zaren Moskau Herbst 1894: Die Krönung des letzten russischen Zaren Nikolai II. steht unmittelbar bevor. Aus diesem Anlaß kommt die hochherrschaftliche Verwandtschaft der Romanows nach Moskau. Doch bei einem ersten Spaziergang im Park werden die Zarenfamilie und ihre Gäste überfallen und der vierjährige Großfürst Mika wird entführt. Fandorin, der diesmal unmittelbar im Auftrag des Herrscherhauses ermittelt, stellt sein ganzes Können unter Beweis. Eine handlungsreiche und spannende Geschichte in höchsten adligen Kreisen Rußlands am Ende des 19. Jahrhunderts, als der Machtverfalls der Romanows bereits deutlich sichtbar wird, erzählt von ihrem Haushofmeister Gefeiert als „James Bond und Sherlock Holmes mit russischer Seele“ (ARD- Kulturreport), trat Erast Fandorin auch seinen Siegeszug in Deutschland an. Der Gentleman-Detektiv brachte seinem Schöpfer Boris Akunin phänomenalen Erfolg und riesige Auflagen. „Boris Akunin ist der Meister der russischen Kriminalautoren. Ich habe jegen seiner Romane verschlungen.“ Wladimir Kaminer „Akunins Bücher bieten Unterhaltung ohne Reue: Liebe und Eifersucht, Mord und Totschlag, Doppelspiele und Weltverschwörungen.“ FAZ

    Die Entführung des Großfürsten
  8. 8

    Der Magier von Moskau

    Fandorin ermittelt. Roman

    • 304 Seiten
    • 11 Lesestunden
    3,8(273)Abgeben

    Fandorin ermittelt im Selbstmörder-Club Moskau 1900: Die schöne Colombina trägt eine lebende Natter um den Hals und schreibt blumige Gedichte. Die Sehnsucht nach einem Leben voller Leidenschaft hat sie nach Moskau geführt. Bald schon ist sie die Geliebte von Prospero, der einem geheimen Club von Todesanbetern vorsteht. Einer nach dem anderen folgt hier dem Ruf ins Jenseits und begeht Selbstmord. Doch wollten all diese jungen Menschen wirklich sterben? Ein Mann, der sich Prinz Gendsi nennt und einen japanischen Diener hat, erscheint im Club und stellt seltsame Fragen. »Die Geschichten sich prall gefüllt mit Liebe und Eifersucht, Mord und Totschlag, Doppelspielen und Weltverschwörungen.« FAZ »Boris Akunin ist der Meister der Russischen Kriminalautoren. Ich habe jeden seiner Romane verschlungen.« Wladimir Kaminer

    Der Magier von Moskau
  9. 9

    Die Liebhaber des Todes

    • 365 Seiten
    • 13 Lesestunden
    4,2(2650)Abgeben

    Fandorin gegen die Herrscher der Moskauer Unterwelt Moskau 1900: Senka schlägt sich als kleiner Dieb durch. Eines Tages findet er einen Schatz. Nun kann er sich viele seiner Träume erfüllen. Und auch die schönste Frau Moskaus, die Geliebte des Herrschers der Unterwelt, scheint sich ihm zuzuwenden. Doch sämtliche Gauner Moskaus sind hinter dem Schatz und Senkas schöner Angebeteten her. Boris Akunin genießt in Rußland geradezu legendäre Popularität. Auch in Deutschland hat er Kultstatus. 2001 wurde er in Rußland zum Schriftsteller des Jahres gekürt, seine Bücher wurden bereits in 17 Sprachen übersetzt, weltweit wurden etwa 6 Millionen davon verkauft.

    Die Liebhaber des Todes
  10. 10

    Die diamantene Kutsche

    Fandorin ermittelt. Roman

    4,3(280)Abgeben

    Fandorin gegen die Ninja. 1905: Russland hat gerade eine entscheidende Niederlage im Krieg gegen Japan einstecken müssen, da fliegt auf der Stecke Moskau-Petersburg eine Brücke in die Luft. Fandorin, Hauptingenieur beim Verkehrministerium und als solcher verantwortlich für die Sicherheit auf den Bahnstrecken, vermutet sofort einen Sprengstoffanschlag. Die heiße Spur führt ihn jedoch in die Irre. Wer steckt wirklich hinter diesem Sabotageakt? Und wird es ihm gelingen, auch einen Anschlag auf die Transsib zu verüben und so den Nachschub für die russischen Truppen in der Mandschurei auf Wochen lahmzulegen? Fandorin und seine Leute sind in höchster Alarmbereitschaft und ersinnen die originellsten Methoden, um das zu verhindern. Doch auch der unsichtbare Gegner ist überaus raffiniert und konfrontiert Fandorin auf geheimnisvolle Weise mit seiner Zeit 1878 als Vizekonsul in Japan. „Boris Akunin ist der Meister der russischen Kriminalautoren. Ich habe jeden seiner Romane verschlungen.“ Wladimir Kaminer

    Die diamantene Kutsche
  11. 11

    Das Geheimnis der Jadekette

    Fandorin ermittelt. Kriminalerzählungen

    4,2(2278)Abgeben

    „Ein absolut kultverdächtiger Historienheld.“ Brigitte Mit Charme und Bravour löst der beliebte russische Ermittler spannende Fälle in Moskau, St. Petersburg und anderswo. Ob ein erschlagener Aniquitätenhändler, ein verschwundenes adliges Fräulein oder eine grausige Selbstmordserie bei den Altgläubigen im winterlichen Norden - Fandorin ermittelt mit erstaunlicher Kombinationsgabe und großem kriminalistischen Talent. Fandorin hat seinem Schöpfer zu phänomenalem Erfolg und riesigen Auflagen verholfen. Neue Zürcher Zeitung

    Das Geheimnis der Jadekette
  12. 12

    All The World's A Stage

    • 432 Seiten
    • 16 Lesestunden
    3,7(37)Abgeben

    Erast Fandorin - 'A popular hero to equal Sherlock Holmes and James Bond [THE TIMES]' - returns in the penultimate instalment of the hugely popular historical mystery series, which began with the 100,000-copy-selling THE WINTER QUEEN.

    All The World's A Stage
  13. 13

    Black City

    • 368 Seiten
    • 13 Lesestunden
    4,0(96)Abgeben

    THE LATEST NOVEL IN BORIS AKUNIN'S ERAST FANDORIN MYSTERIESAn action-packed mystery in which the stakes are far higher than ever before: can Fandorin capture a renowned criminal, save the Russian Empire and avoid a global war?

    Black City
  14. 14

    Pamięci wieku XIX, kiedy to literatura była wielka, wiara w postęp - bezgraniczna, a zbrodnie popełniano i wykrywano ze smakiem tudzież elegancją.Kim jest naprawdę genialny naukowiec, profesor Krank? Czy zbiegły więzień okaże się mordercą przeoryszy? Co planują w Krakowie Lenin i Stalin?Podążając tropem mordercy zwanego 'Liliowym Maniakiem', Erast Pietrowicz trafia na wyspę Saint Constantin. Odkrywa podwodne miasto i organizację kierowaną przez szalonego potomka Napoleona, kt�ry zamierza przejąć panowanie nad światem.Erast Pietrowicz udaje się do zawołżskiej guberni, żeby odszukać zab�jcę przeoryszy miejscowego monasteru. śledztwo ma dla Fandorina wyjątkowe znaczenie, ponieważ ofiara to jego dawna ukochana.

    Planeta Woda
  15. 15

    Not Saying Goodbye

    • 416 Seiten
    • 15 Lesestunden
    3,9(1266)Abgeben

    THE LAST NOVEL IN BORIS AKUNIN'S ERAST FANDORIN MYSTERIESAfter the cliffhanger finale of Black City, Fandorin is back for one final adventure: will he survive the new order in post-Revolution Russia?

    Not Saying Goodbye
  16. Walet pikowy

    • 144 Seiten
    • 6 Lesestunden
    4,2(11)Abgeben

    Niezrównany detektyw Erast Fandorin znowu w akcji Rok 1886. W Rosji grasuje sprytny oszust, mistrz kamuflażu, zwany Waletem Pikowym. Żądny nie tylko bogactw, ale i sławy, poczyna sobie coraz zuchwalej. Sfingowana sprzedaż domu generała-gubernatora Moskwy jest już wyjątkową bezczelnością, jednak oszust postanawia jeszcze zadrzeć z samym Erastem Fandorinem. Ten, dotknięty do żywego, nie zamierza pościć zniewagi płazem. Rozpoczyna się pojedynek dwóch tęgich umysłów... Boris Akunin (Grigorij Czchartiszwili), ur. w 1956 r. w Gruzji, od 1958 r. mieszka w Moskwie. Eseista, tłumacz, autor znanych cykli powieściowych Przygody Erasta Fandorina, Prikluczenija siestry Pielagii (Przygody siostry Pelagii), Prikluczenija magistra (Przygody magistra). Literatura środka, jaką stworzył, wypełniła lukę między wielką literaturą rosyjską a miernymi czytadłami. W 2000 roku ogłoszono go rosyjskim pisarzem roku.

    Walet pikowy
  17. Dekorator

    • 192 Seiten
    • 7 Lesestunden
    3,9(8)Abgeben

    Rok 1889. W Moskwie, tuż przed Wielkanocą i spodziewaną wizytą najjaśniejszego pana, zostają odnalezione rozczłonkowane zwłoki prostytutki. Policja odkrywa, że to nie pierwszy tego typu przypadek. Czy zatem w mieście grasuje seryjny morderca? Wezwany na pomoc Fandorin dostrzega ogromne podobieństwo okoliczności tych bestialskich zbrodni do niedawnych wyczynów Kuby Rozpruwacza. Nie można wykluczyć, że londyński morderca przeniósł się do Moskwy

    Dekorator
  18. Moskau 1889: Eine Prostituierte wurde ermordet, zugegeben, auf besonders brutale Weise. Daß Fandorin, Sonderbeauftragter des Gouverneurs von Moskau, aber gleich Jack the Ripper, den berüchtigten Londoner Serienmörder, in Rußland vermutet, ist wohl ziemlich übertrieben. Und daß er deshalb den Gouverneur bittet, den Osterbesuch des Zaren in der Stadt abzusagen, das geht entschieden zu weit. Doch weitere grausame Morde scheinen Fandorins Theorie zu bestätigen. Boris Akunin genießt in seiner Heimat geradzu legendäre Popularität und wurde 2001 zum Schriftsteller des Jahres gewählt. Seine Bücher um Erast Fandorin, der inzwischen auch in Deutschland zur Kultfigur geworden ist, wurden bereits in 17 Sprachen übersetzt. „Die Lust an der Kombinatorik veranlaßte den Autor, nicht nur einen Roman zu schreiben, sondern Erast Fandorin zu einem Projekt auszuweiten, das die gesamte Bandbreite des Krimigenres enthält“ Neue Zürcher Zeitung

    Die Schönheit der toten Mädchen
  19. Russisches Poker

    • 175 Seiten
    • 7 Lesestunden
    4,1(32)Abgeben

    Hat Fandorin, inzwischen Hofrat und Beamter für Sonderaufträge beim Generalgouverneur von Moskau, nun doch noch seinen Meister gefunden? In Moskau geht ein Betrüger um, der die gerissensten Gaunerstücke inszeniert und vor nichts zurückschreckt, wenn sich nur ordentlich Geld scheffeln läßt. Er scheint Fandorin, was Tricks, Einfälle und Verkleidungskünste angeht, durchaus ebenbürtig und entwischt dem Hofrat mehrmals. Von Fandorin und seinem Team wird höchster Einsatz verlangt bei diesem Pokerspiel. Boris Akunin genießt in seiner Heimat geradezu legendäre Popularität und wurde 2001 zum Schriftsteller des Jahres gewählt. Seine Bücher um Erast Fandorin, der inzwischen auch in Deutschland zur Kultfigur geworden ist, wurden bereits in 17 Sprachen übersetzt. „Boris Akunin ist ein kriminell guter Schriftsteller neuen Typs. Die Liebhaber gebildeter Unterhaltung haben ihren Autor gefunden.“ F. A. Z. „Boris Akunin setzt auf Tempo und feine Ironie. Empfehlenswert.“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung „Ein absolut kultverdächtiger Historienheld.“ Brigitte

    Russisches Poker